Vermietung möblierter Wohnungen. Was ist absetzbar?

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages25
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86817-277-5
  • EAN9783868172775
  • Date de parution01/08/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille549 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWolters Kluwer Steuertipps Gmb

Résumé

Vermieten Sie zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnung möbliert, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern - so wie jeder andere Vermieter auch. Bei der Vermietung möblierter Wohnungen gibt es aber auch einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb sollten Sie zum Beispiel wissen, wie Sie Ihre Mieteinnahmen und Werbungskosten richtig berechnen und wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände möglichst gewinnbringend abschreiben.
Ausführliche Informationen dazu und noch vieles mehr finden Sie in diesem Beitrag. Wir beantworten u.a. folgende Fragen: - Was zählt alles zu den Mieteinnahmen bei einer möbliert vermieteten Wohnung? - Welche Kosten können Sie für die möblierte Wohnung absetzen? - Wie können Sie die Aufwendungen für die Einrichtungsgegenstände geltend machen? - So füllen Sie die Anlage V aus - Was ist zu beachten, wenn Sie ein möbliertes Zimmer Ihrer Mietwohnung untervermieten?
Vermieten Sie zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnung möbliert, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern - so wie jeder andere Vermieter auch. Bei der Vermietung möblierter Wohnungen gibt es aber auch einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb sollten Sie zum Beispiel wissen, wie Sie Ihre Mieteinnahmen und Werbungskosten richtig berechnen und wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände möglichst gewinnbringend abschreiben.
Ausführliche Informationen dazu und noch vieles mehr finden Sie in diesem Beitrag. Wir beantworten u.a. folgende Fragen: - Was zählt alles zu den Mieteinnahmen bei einer möbliert vermieteten Wohnung? - Welche Kosten können Sie für die möblierte Wohnung absetzen? - Wie können Sie die Aufwendungen für die Einrichtungsgegenstände geltend machen? - So füllen Sie die Anlage V aus - Was ist zu beachten, wenn Sie ein möbliertes Zimmer Ihrer Mietwohnung untervermieten?