Verkehrsgovernance in Megastädten ‑ Die ÖPNV - Reformen in Santiago de Chile und Bogotá

Par : Carolin Höhnke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages252
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-515-10305-3
  • EAN9783515103053
  • Date de parution26/11/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurFranz Steiner

Résumé

Viele Megastädte Lateinamerikas setzten in den letzten Jahren weitreichende Reformen des ÖPNV um, darunter die Reformen Transantiago in Santiago de Chile und Transmilenio in Bogotá. In beiden Städten liegt den Projekten das Konzept des Bus-Rapid-Transit (BRT) zugrunde, mit dem umfangreiche technische, finanzielle und unternehmerische Veränderungen einhergingen. Wenngleich beide ÖPNV-Reformen auf ähnlichen konzeptionellen Grundlagen basierten, gestalteten sich jedoch die Umsetzungsprozesse von Transantiago und Transmilenio sehr unterschiedlich. Der vorliegende Band analysiert diese Prozesse und die sie bestimmenden institutionellen Umstände und untersucht, welche Governancefaktoren förderlich und hinderlich für die Umsetzung waren.
Er zeigt auf, dass durch die Reformen in beiden Städten nicht nur die ÖPNV-Systeme, sondern auch die Strukturen von Verkehrsgovernance verändert wurden. Abgeleitet aus den Ergebnissen dieser Untersuchung werden abschließend Handlungsempfehlungen gegeben, die bei ähnlichen Reformprojekten helfen sollen, mögliche Hindernisse bei der Umsetzung frühzeitig zu erkennen.
Viele Megastädte Lateinamerikas setzten in den letzten Jahren weitreichende Reformen des ÖPNV um, darunter die Reformen Transantiago in Santiago de Chile und Transmilenio in Bogotá. In beiden Städten liegt den Projekten das Konzept des Bus-Rapid-Transit (BRT) zugrunde, mit dem umfangreiche technische, finanzielle und unternehmerische Veränderungen einhergingen. Wenngleich beide ÖPNV-Reformen auf ähnlichen konzeptionellen Grundlagen basierten, gestalteten sich jedoch die Umsetzungsprozesse von Transantiago und Transmilenio sehr unterschiedlich. Der vorliegende Band analysiert diese Prozesse und die sie bestimmenden institutionellen Umstände und untersucht, welche Governancefaktoren förderlich und hinderlich für die Umsetzung waren.
Er zeigt auf, dass durch die Reformen in beiden Städten nicht nur die ÖPNV-Systeme, sondern auch die Strukturen von Verkehrsgovernance verändert wurden. Abgeleitet aus den Ergebnissen dieser Untersuchung werden abschließend Handlungsempfehlungen gegeben, die bei ähnlichen Reformprojekten helfen sollen, mögliche Hindernisse bei der Umsetzung frühzeitig zu erkennen.