Vergessenes Wien. Verschwundene Orte, Gebäude, Plätze und Anlagen

Par : Peter Ruppert
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatePub
  • ISBN978-3-99100-379-3
  • EAN9783991003793
  • Date de parution17/06/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille33 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBraumüeller

Résumé

Viele Orte und Gebäude, die vor vielen Jahren noch das Stadtbild Wiens prägten, existieren heute nicht mehr oder sind nur noch teilweise erhalten. Peter Ruppert weiß, wie und wo sich die Wiener*innen im 19. Jahrhundert vergnügten, wie es Geschäftsleuten gelang, Tausende Gäste anzulocken, und welche Künstler*innen damals engagiert wurden, um die Tanzwütigen zu begeistern. Er berichtet von Aufstieg, Erfolg und Niedergang einstiger Attraktionen, von Freizeitstätten außerhalb der damaligen Stadtgrenze sowie von beinahe oder gänzlich vergessenen Orten Wiens.
Auf alten Bildern und Grafiken kann man u.a. das Wiener Stadttheater, die Rotunde, den Flughafen Aspern, den Himmelhof, die Preßburger Bahn, das Dianabad, die Rotschildgärten, das Literatencafé Griensteidl und Venedig in Wien entdecken. Darüber hinaus erhält man viele Hintergrundinformationen und erfährt, welche Lost Places heute noch besichtigt werden können.
Viele Orte und Gebäude, die vor vielen Jahren noch das Stadtbild Wiens prägten, existieren heute nicht mehr oder sind nur noch teilweise erhalten. Peter Ruppert weiß, wie und wo sich die Wiener*innen im 19. Jahrhundert vergnügten, wie es Geschäftsleuten gelang, Tausende Gäste anzulocken, und welche Künstler*innen damals engagiert wurden, um die Tanzwütigen zu begeistern. Er berichtet von Aufstieg, Erfolg und Niedergang einstiger Attraktionen, von Freizeitstätten außerhalb der damaligen Stadtgrenze sowie von beinahe oder gänzlich vergessenen Orten Wiens.
Auf alten Bildern und Grafiken kann man u.a. das Wiener Stadttheater, die Rotunde, den Flughafen Aspern, den Himmelhof, die Preßburger Bahn, das Dianabad, die Rotschildgärten, das Literatencafé Griensteidl und Venedig in Wien entdecken. Darüber hinaus erhält man viele Hintergrundinformationen und erfährt, welche Lost Places heute noch besichtigt werden können.