Veränderungen gestalten - 35 Jahre in der Telekommunikationsbranche. Autobiographie

Par : Jürgen Kaack
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages264
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7528-1069-1
  • EAN9783752810691
  • Date de parution20/09/2018
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION G.

Résumé

Noch eine Biographie? Mir ist bewusst, dass es davon schon viele gibt und in erster Linie solche von Prominenten Interesse finden. Damit will ich mit meiner Geschichte nicht konkurrieren. In 35 Jahren konnte ich an einigen wichtigen Entwicklungen mitwirken, so z. B. die Einführung der digitalen Übertragungstechnik, die Umsetzung des Service-Provider Modells und die Markteinführung des digitalen Mobilfunks (GSM) in Deutschland.
Hinzu kommen die beratende Begleitung des Aufbaus von mehreren Netzbetreibern in der Mitte der 90er Jahre, der Aufbau eines eigenen Netzbetreibers mit innovativen Diensten für Geschäftskunden, die Projektleitung in einem der ersten großen Smart-City Projekt und in den letzten zehn Jahren die Begleitung des eigenwirtschaftlichen und geförderten Breitbandausbaus für Kommunen und Stadtwerke in über 100 Fällen. In dieser Zeit habe ich viele Entwicklungen in der Telekommunikationsindustrie miterlebt und einige davon auch mitgestalten können.
Auch das Kommen und Gehen von Technologien fiel in diese Zeit, z. B. mit Bildschirmtext (Btx), ISDN, dem Faxdienst oder der Datenübertragung via Modem. Die Ausgestaltung der Veränderungsprozesse ist eine besondere Herausforderung. Unternehmen aufbauen, Geschäftsmodelle entwickeln, neue Produkte gestalten oder Kooperationsmodelle finden, fasziniert mich. Zur Neugierde gehört auch die Erforschung der Vergangenheit, insbesondere das Aufspüren der Familiengeschichte.
Die Beschäftigung mit der Ahnenforschung hat unerwartete Ergebnisse gebracht und führt zurück bis zu der Zeit vor Christus Geburt. Mein Buch ist keine Anleitung zum erfolgreichen Unternehmertum oder gar zum besseren Leben. Die Darstellung ist aus meiner subjektiven Sicht geschrieben und aus dem Kontext meiner Vorgeschichte sowie der jeweiligen zeitlichen Einordnung zu verstehen. Dann kann sie als unterhaltsame Lektüre aufgenommen oder als Denkanstoss für eigene Entscheidungen dienen.
Ein Aspekt ist mir allerdings trotzdem wichtig und soll als Ermunterung verstanden werden, aktiv Chancen zur Gründung eines eigenen Unternehmens zu suchen anstatt vornehmlich auf die Sicherheit des Vertrauten und des vermeintlich sicheren Lebens im Angestelltenverhältnis zu setzen. Mein persönlicher Antrieb war und ist es bis heute, an der Gestaltung der Zukunft zu arbeiten, in der Vergangenheit zu forschen und im Jetzt zu leben.
Noch eine Biographie? Mir ist bewusst, dass es davon schon viele gibt und in erster Linie solche von Prominenten Interesse finden. Damit will ich mit meiner Geschichte nicht konkurrieren. In 35 Jahren konnte ich an einigen wichtigen Entwicklungen mitwirken, so z. B. die Einführung der digitalen Übertragungstechnik, die Umsetzung des Service-Provider Modells und die Markteinführung des digitalen Mobilfunks (GSM) in Deutschland.
Hinzu kommen die beratende Begleitung des Aufbaus von mehreren Netzbetreibern in der Mitte der 90er Jahre, der Aufbau eines eigenen Netzbetreibers mit innovativen Diensten für Geschäftskunden, die Projektleitung in einem der ersten großen Smart-City Projekt und in den letzten zehn Jahren die Begleitung des eigenwirtschaftlichen und geförderten Breitbandausbaus für Kommunen und Stadtwerke in über 100 Fällen. In dieser Zeit habe ich viele Entwicklungen in der Telekommunikationsindustrie miterlebt und einige davon auch mitgestalten können.
Auch das Kommen und Gehen von Technologien fiel in diese Zeit, z. B. mit Bildschirmtext (Btx), ISDN, dem Faxdienst oder der Datenübertragung via Modem. Die Ausgestaltung der Veränderungsprozesse ist eine besondere Herausforderung. Unternehmen aufbauen, Geschäftsmodelle entwickeln, neue Produkte gestalten oder Kooperationsmodelle finden, fasziniert mich. Zur Neugierde gehört auch die Erforschung der Vergangenheit, insbesondere das Aufspüren der Familiengeschichte.
Die Beschäftigung mit der Ahnenforschung hat unerwartete Ergebnisse gebracht und führt zurück bis zu der Zeit vor Christus Geburt. Mein Buch ist keine Anleitung zum erfolgreichen Unternehmertum oder gar zum besseren Leben. Die Darstellung ist aus meiner subjektiven Sicht geschrieben und aus dem Kontext meiner Vorgeschichte sowie der jeweiligen zeitlichen Einordnung zu verstehen. Dann kann sie als unterhaltsame Lektüre aufgenommen oder als Denkanstoss für eigene Entscheidungen dienen.
Ein Aspekt ist mir allerdings trotzdem wichtig und soll als Ermunterung verstanden werden, aktiv Chancen zur Gründung eines eigenen Unternehmens zu suchen anstatt vornehmlich auf die Sicherheit des Vertrauten und des vermeintlich sicheren Lebens im Angestelltenverhältnis zu setzen. Mein persönlicher Antrieb war und ist es bis heute, an der Gestaltung der Zukunft zu arbeiten, in der Vergangenheit zu forschen und im Jetzt zu leben.