Vater Unser - Gedanken zwischen Himmel und Alltag

Par : Marcus Eickert
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages11
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-3188-4
  • EAN9783819731884
  • Date de parution11/06/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille442 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

"Vater Unser - Gedanken zwischen Himmel und Alltag" ist ein meditatives Andachtsbuch, das das bekannteste Gebet der Christenheit neu zum Klingen bringt - ehrlich, persönlich und tief verwurzelt im Alltag. Marcus Eickert nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine spirituelle Reise durch das Vaterunser. In behutsamen Texten entfaltet er jede einzelne Bitte des Gebets, lässt sie leuchten - nicht als theologische Lehrformel, sondern als Wegweiser für ein geerdetes und zugleich hoffnungsvolles Leben im Glauben. Dabei öffnet der Autor Türen zu inneren Räumen, in denen Fragen erlaubt sind und leise Zuversicht wachsen darf.
Was bedeutet es, Gott "Vater" zu nennen? Wie verändert sich die Welt, wenn wir um "unser tägliches Brot" bitten - für Leib und Seele? Und was heißt es, loszulassen - Schuld, Angst, Versuchung? Mit seelsorgerlicher Wärme, geistlicher Tiefe und poetischer Klarheit lädt dieses Buch ein, das Vaterunser neu zu entdecken - nicht nur als liturgisches Gebet, sondern als tägliche Quelle von Kraft, Trost und Orientierung. Ein Buch für Menschen, die nach Sinn suchen.
Für Glaubende, Zweifelnde und Fragende. Für stille Abende, frühe Morgenstunden - und für das stille Gespräch mit Gott, mitten im Lärm der Welt.
"Vater Unser - Gedanken zwischen Himmel und Alltag" ist ein meditatives Andachtsbuch, das das bekannteste Gebet der Christenheit neu zum Klingen bringt - ehrlich, persönlich und tief verwurzelt im Alltag. Marcus Eickert nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine spirituelle Reise durch das Vaterunser. In behutsamen Texten entfaltet er jede einzelne Bitte des Gebets, lässt sie leuchten - nicht als theologische Lehrformel, sondern als Wegweiser für ein geerdetes und zugleich hoffnungsvolles Leben im Glauben. Dabei öffnet der Autor Türen zu inneren Räumen, in denen Fragen erlaubt sind und leise Zuversicht wachsen darf.
Was bedeutet es, Gott "Vater" zu nennen? Wie verändert sich die Welt, wenn wir um "unser tägliches Brot" bitten - für Leib und Seele? Und was heißt es, loszulassen - Schuld, Angst, Versuchung? Mit seelsorgerlicher Wärme, geistlicher Tiefe und poetischer Klarheit lädt dieses Buch ein, das Vaterunser neu zu entdecken - nicht nur als liturgisches Gebet, sondern als tägliche Quelle von Kraft, Trost und Orientierung. Ein Buch für Menschen, die nach Sinn suchen.
Für Glaubende, Zweifelnde und Fragende. Für stille Abende, frühe Morgenstunden - und für das stille Gespräch mit Gott, mitten im Lärm der Welt.