Varietätenlinguistik. Eine Einführung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages320
- FormatPDF
- ISBN978-3-8233-7790-0
- EAN9783823377900
- Date de parution20/11/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurGunter Narr Verlag
Résumé
Der Band gibt eine umfassende Einführung in die Varietätenlinguistik. Auf einen Einblick in die Verortung und die Geschichte der Varietätenlinguistik folgt eine Darstellung unterschiedlicher Varietätenmodelle und verschiedener Methoden der Analyse der diasystematischen Variation. In weiteren Kapiteln werden unter Bezug auf varietätenlinguistische Untersuchungen und anhand von zahlreichen Daten und Beispielen aus verschiedenen Sprachen und Varietäten wesentliche Termini und Kategorien, theoretische Ansätze, Probleme und Lösungsansätze betrachtet.
Eigene Kapitel sind der Auseinandersetzung mit varietätenlinguistischen Fragestellungen u. a. in der Übersetzungswissenschaft und der Fremdsprachendidaktik gewidmet. Die Kapitel werden jeweils durch vielfältige Arbeitsaufgaben zum Selbststudium und bibliografische Hinweise abgerundet.
Eigene Kapitel sind der Auseinandersetzung mit varietätenlinguistischen Fragestellungen u. a. in der Übersetzungswissenschaft und der Fremdsprachendidaktik gewidmet. Die Kapitel werden jeweils durch vielfältige Arbeitsaufgaben zum Selbststudium und bibliografische Hinweise abgerundet.
Der Band gibt eine umfassende Einführung in die Varietätenlinguistik. Auf einen Einblick in die Verortung und die Geschichte der Varietätenlinguistik folgt eine Darstellung unterschiedlicher Varietätenmodelle und verschiedener Methoden der Analyse der diasystematischen Variation. In weiteren Kapiteln werden unter Bezug auf varietätenlinguistische Untersuchungen und anhand von zahlreichen Daten und Beispielen aus verschiedenen Sprachen und Varietäten wesentliche Termini und Kategorien, theoretische Ansätze, Probleme und Lösungsansätze betrachtet.
Eigene Kapitel sind der Auseinandersetzung mit varietätenlinguistischen Fragestellungen u. a. in der Übersetzungswissenschaft und der Fremdsprachendidaktik gewidmet. Die Kapitel werden jeweils durch vielfältige Arbeitsaufgaben zum Selbststudium und bibliografische Hinweise abgerundet.
Eigene Kapitel sind der Auseinandersetzung mit varietätenlinguistischen Fragestellungen u. a. in der Übersetzungswissenschaft und der Fremdsprachendidaktik gewidmet. Die Kapitel werden jeweils durch vielfältige Arbeitsaufgaben zum Selbststudium und bibliografische Hinweise abgerundet.