Unterwegs nach Essaouira

Par : Tiny Stricker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages128
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95765-951-4
  • EAN9783957659514
  • Date de parution12/09/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille400 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurp.machinery

Résumé

Essaouira ist in diesem Buch nicht nur ein konkreter Ort, Fluchtpunkt und "Szene" der Hippies, sondern ebenso eine Metapher für das ständige Unterwegssein der Protagonisten. Zwei junge Leute wollen nach Essaouira, schaffen es aber nicht; stattdessen bleiben sie anderswo hängen. Später gründen sie eine Musikgruppe, die eine schöne LP macht und sich danach auflöst. Dann gelangt einer doch nach Essaouira, aber die Szene dort ist bereits "am Kippen". Tiny Stricker beschreibt das Lebensgefühl einer Generation, den permanenten Aufbruch und den Freiheitsdrang, aber auch die Ruhelosigkeit der Personen, bevor die Gesellschaft sie wieder einholt.
Gleichzeitig zeichnet er ein Stück Popgeschichte auf; dabei klingt das Buch über weite Strecken selbst wie die Musik dieser Zeit. Die besondere Atmosphäre dieser Jahre hat Tiny Stricker auch in anderen Romanen und Erzählungen wie "Trip Generation", "Soultime" und "Ein Mercedes für Täbris" eindringlich festgehalten.
Essaouira ist in diesem Buch nicht nur ein konkreter Ort, Fluchtpunkt und "Szene" der Hippies, sondern ebenso eine Metapher für das ständige Unterwegssein der Protagonisten. Zwei junge Leute wollen nach Essaouira, schaffen es aber nicht; stattdessen bleiben sie anderswo hängen. Später gründen sie eine Musikgruppe, die eine schöne LP macht und sich danach auflöst. Dann gelangt einer doch nach Essaouira, aber die Szene dort ist bereits "am Kippen". Tiny Stricker beschreibt das Lebensgefühl einer Generation, den permanenten Aufbruch und den Freiheitsdrang, aber auch die Ruhelosigkeit der Personen, bevor die Gesellschaft sie wieder einholt.
Gleichzeitig zeichnet er ein Stück Popgeschichte auf; dabei klingt das Buch über weite Strecken selbst wie die Musik dieser Zeit. Die besondere Atmosphäre dieser Jahre hat Tiny Stricker auch in anderen Romanen und Erzählungen wie "Trip Generation", "Soultime" und "Ein Mercedes für Täbris" eindringlich festgehalten.
HIPPIES IN CHITTAGONG
Tiny Stricker
E-book
5,99 €
GRENZLAND
Tiny Stricker
E-book
4,99 €
Lektüren in Sarajevo
Tiny Stricker
E-book
3,99 €