Unternehmerische Netzwerke. Eine historische Organisationsform mit Zukunft?

Par : Hartmut Berghoff, Jörg Sydow
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages318
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-027014-5
  • EAN9783170270145
  • Date de parution30/08/2007
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Netzwerke sind in aller Munde. Aufgrund ihrer spezifischen Fähigkeiten zur Selbstkoordination gelten sie oft als die ökonomische Struktur der Zukunft - dabei können Netzwerke auf eine lange Geschichte zurückblicken. Dieser interdisziplinäre Sammelband arbeitet anhand empirischer Fallstudien über vergangene und gegenwärtige Netzwerke die Stärken und Schwächen dieser Organisationsform ökonomischer Aktivitäten heraus und untersucht unterschiedlichste Netzwerktypen von regionalen Clustern bis zu personalen Netzwerken und Handelsnetzwerken. Erstmals haben sich Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen von der Betriebswirtschaftslehre bis zur Soziologie, von der Wirtschaftsgeschichte bis zur Volkswirtschaftslehre zusammengefunden, um das Thema Netzwerke ohne fachliche Scheuklappen zu analysieren und den Forschungsstand zu bilanzieren.
Netzwerke sind in aller Munde. Aufgrund ihrer spezifischen Fähigkeiten zur Selbstkoordination gelten sie oft als die ökonomische Struktur der Zukunft - dabei können Netzwerke auf eine lange Geschichte zurückblicken. Dieser interdisziplinäre Sammelband arbeitet anhand empirischer Fallstudien über vergangene und gegenwärtige Netzwerke die Stärken und Schwächen dieser Organisationsform ökonomischer Aktivitäten heraus und untersucht unterschiedlichste Netzwerktypen von regionalen Clustern bis zu personalen Netzwerken und Handelsnetzwerken. Erstmals haben sich Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen von der Betriebswirtschaftslehre bis zur Soziologie, von der Wirtschaftsgeschichte bis zur Volkswirtschaftslehre zusammengefunden, um das Thema Netzwerke ohne fachliche Scheuklappen zu analysieren und den Forschungsstand zu bilanzieren.