Unternehmensnachfolge in Verlagen. In gute Hände abzugeben. Ein Praxisleitfaden

Par : Dieter Durchdewald
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages90
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95903-116-5
  • EAN9783959031165
  • Date de parution26/02/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBramann Verlag

Résumé

Den eigenen Verlag in andere Hände abzugeben, fällt den meisten Unter­­nehmer:innen nicht leicht. Ist er doch das persönliche Lebens­werk, in dem Jahre, mitunter auch Jahrzehnte der eigenen Existenz stecken - mit viel Arbeit, bisweilen hohem Risiko, manchem Ärger, aber auch Freu­de und ganz viel persönlicher Identität. Der geordnete Stabwechsel ist die letzte große Herausforderung. Dieter Durchdewald begleitet mit dem Team der BerlinHorizonte GmbH Trans­aktionsprozesse für Verlage, Agenturen, Software-Firmen und andere Dienstleister der Medienbranche.
Im Rahmen seiner Be­ratungs­tätigkeit hat er einen Nachfolge-Kompass in sechs Schritten entwickelt, wobei jeder Schritt für eine Phase des Übergangs steht: ??Nachfolge-Voraussetzungen schaffen, ??Nachfolge- und Beteiligungsform wählen, ??Unternehmenswert ermitteln und Art des Verkaufs festlegen, ??Nachfolge-Interessenten finden, ??Verkaufsverhandlungen führen, ??Übertragung umsetzen. Der Leitfaden stellt die einzelnen Phasen der Unternehmens­nach­folge vor, benennt typische Stolpersteine und präsentiert praxiserprobte Tipps, um zügig voran und am Ende auch zu einem gelungenen Ab­schluss zu kommen.
Damit bietet er Planungssicherheit für die Ausge­staltung des stets individuellen Übergabeprozesses. Obwohl das Buch in erster Linie an die >Abgebenden< adressiert ist, enthält es auch Wissenswertes für Kaufinteressierte und potenzielle Nachfolger:innen, so Ausführungen zur Wertermittlung und Kaufpreis­findung, zur Due-Diligence-Prüfung sowie zu der Frage, wann ein Share Deal und in welchen Fällen ein Asset Deal zu bevorzugen ist. Ein fünf­seitiges Glossar mit den wichtigsten Fachtermini rundet die Ausführungen ab.
Den eigenen Verlag in andere Hände abzugeben, fällt den meisten Unter­­nehmer:innen nicht leicht. Ist er doch das persönliche Lebens­werk, in dem Jahre, mitunter auch Jahrzehnte der eigenen Existenz stecken - mit viel Arbeit, bisweilen hohem Risiko, manchem Ärger, aber auch Freu­de und ganz viel persönlicher Identität. Der geordnete Stabwechsel ist die letzte große Herausforderung. Dieter Durchdewald begleitet mit dem Team der BerlinHorizonte GmbH Trans­aktionsprozesse für Verlage, Agenturen, Software-Firmen und andere Dienstleister der Medienbranche.
Im Rahmen seiner Be­ratungs­tätigkeit hat er einen Nachfolge-Kompass in sechs Schritten entwickelt, wobei jeder Schritt für eine Phase des Übergangs steht: ??Nachfolge-Voraussetzungen schaffen, ??Nachfolge- und Beteiligungsform wählen, ??Unternehmenswert ermitteln und Art des Verkaufs festlegen, ??Nachfolge-Interessenten finden, ??Verkaufsverhandlungen führen, ??Übertragung umsetzen. Der Leitfaden stellt die einzelnen Phasen der Unternehmens­nach­folge vor, benennt typische Stolpersteine und präsentiert praxiserprobte Tipps, um zügig voran und am Ende auch zu einem gelungenen Ab­schluss zu kommen.
Damit bietet er Planungssicherheit für die Ausge­staltung des stets individuellen Übergabeprozesses. Obwohl das Buch in erster Linie an die >Abgebenden< adressiert ist, enthält es auch Wissenswertes für Kaufinteressierte und potenzielle Nachfolger:innen, so Ausführungen zur Wertermittlung und Kaufpreis­findung, zur Due-Diligence-Prüfung sowie zu der Frage, wann ein Share Deal und in welchen Fällen ein Asset Deal zu bevorzugen ist. Ein fünf­seitiges Glossar mit den wichtigsten Fachtermini rundet die Ausführungen ab.