Unstillbare Sehnsucht. Die Filme von Claude Sautet
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages380
- FormatPDF
- ISBN978-3-7410-0000-3
- EAN9783741000003
- Date de parution26/11/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSchüren Verlag
Résumé
Claude Sautets Filme sind auf den ersten Blick unterhaltsame, zeitlose Geschichten über die kleinen und größeren Widrigkeiten des Lebens. Aber, sie sind weitaus mehr.
Nach Sautets Tod, im Juli 2000, überschlugen sich die Elogen auf einen bis dahin eklatant unterschätzten, bis jetzt verkannten Filmemacher. 1960 beginnt das entschiedene Autorenwerk, klassischer Kinotradition folgend, mit Classe tous risques, einer innovativ erzählten Gangstergeschichte.
1995 schließt es mit Nelly et M. Arnaud, einem wahrhaften Kleinod, dem feinsinnigen Diskurs über die Allmacht der Gefühle. Dazwischen: 11 Filme, in denen der melancholische Filmemacher, selbstkritisch und perfektionistisch, stets versucht hat, sich in seiner Kunst zu finden und auszudrücken. Die Studie führt durch die Anfangsjahre, das Hauptwerk, öffnet den Blick für die faszinierende Komplexität des Sautetschen Ideenraumes.
1995 schließt es mit Nelly et M. Arnaud, einem wahrhaften Kleinod, dem feinsinnigen Diskurs über die Allmacht der Gefühle. Dazwischen: 11 Filme, in denen der melancholische Filmemacher, selbstkritisch und perfektionistisch, stets versucht hat, sich in seiner Kunst zu finden und auszudrücken. Die Studie führt durch die Anfangsjahre, das Hauptwerk, öffnet den Blick für die faszinierende Komplexität des Sautetschen Ideenraumes.
Claude Sautets Filme sind auf den ersten Blick unterhaltsame, zeitlose Geschichten über die kleinen und größeren Widrigkeiten des Lebens. Aber, sie sind weitaus mehr.
Nach Sautets Tod, im Juli 2000, überschlugen sich die Elogen auf einen bis dahin eklatant unterschätzten, bis jetzt verkannten Filmemacher. 1960 beginnt das entschiedene Autorenwerk, klassischer Kinotradition folgend, mit Classe tous risques, einer innovativ erzählten Gangstergeschichte.
1995 schließt es mit Nelly et M. Arnaud, einem wahrhaften Kleinod, dem feinsinnigen Diskurs über die Allmacht der Gefühle. Dazwischen: 11 Filme, in denen der melancholische Filmemacher, selbstkritisch und perfektionistisch, stets versucht hat, sich in seiner Kunst zu finden und auszudrücken. Die Studie führt durch die Anfangsjahre, das Hauptwerk, öffnet den Blick für die faszinierende Komplexität des Sautetschen Ideenraumes.
1995 schließt es mit Nelly et M. Arnaud, einem wahrhaften Kleinod, dem feinsinnigen Diskurs über die Allmacht der Gefühle. Dazwischen: 11 Filme, in denen der melancholische Filmemacher, selbstkritisch und perfektionistisch, stets versucht hat, sich in seiner Kunst zu finden und auszudrücken. Die Studie führt durch die Anfangsjahre, das Hauptwerk, öffnet den Blick für die faszinierende Komplexität des Sautetschen Ideenraumes.