Unser König ist wahnsinnig!. Verrückte Herrscher von Caligula bis Ludwig II.

Par : Hans-Dieter Otto
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages248
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7995-0528-4
  • EAN9783799505284
  • Date de parution04/02/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJan Thorbecke

Résumé

Überall auf der Welt hat es zu den unterschiedlichsten Zeiten Geisteskranke gegeben, in der Antike ebenso wie in der Neuzeit. Einige von ihnen waren bekannte und mächtige Herrscher - oft mit fatalen Auswirkungen auf ihr Volk. Hans-Dieter Otto untersucht in seinem Buch neun Fälle berühmter Herrscher, die bei ihren Zeitgenossen als wahnsinnig galten. Er erklärt anhand dieser Fallstudien, wie man zu ihrer Zeit mit Geisteskrankheiten umging und welche Auswirkungen ihre Krankheit auf die Politik ihres Landes hatte.
Überall auf der Welt hat es zu den unterschiedlichsten Zeiten Geisteskranke gegeben, in der Antike ebenso wie in der Neuzeit. Einige von ihnen waren bekannte und mächtige Herrscher - oft mit fatalen Auswirkungen auf ihr Volk. Hans-Dieter Otto untersucht in seinem Buch neun Fälle berühmter Herrscher, die bei ihren Zeitgenossen als wahnsinnig galten. Er erklärt anhand dieser Fallstudien, wie man zu ihrer Zeit mit Geisteskrankheiten umging und welche Auswirkungen ihre Krankheit auf die Politik ihres Landes hatte.