Unersetzlich: Menschliche Stärken im KI-Zeitalter. Warum Anpassungsfähigkeit, Lernen und Ethik über deinen Erfolg im KI-Zeitalter entscheiden

Par : Markus Schmöller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages165
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-3226-3
  • EAN9783819732263
  • Date de parution12/06/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille22 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Künstliche Intelligenz erschafft Kunst, die täuschend echt wirkt - aber ist sie auch echt? In einer Zeit, in der Maschinen in Sekundenschnelle Designs generieren, Gemälde imitieren und Musik komponieren, stellt sich eine drängende Frage: Was bleibt vom menschlichen Stil, wenn der Algorithmus das Schöne bestimmt? Nick Jordan nimmt uns mit auf eine Reise durch Designgeschichte, Kunsttheorie und die aktuellen Debatten rund um KI-generierte Ästhetik.
Anhand aufschlussreicher Künstlerinterviews, prägnanter Analysen und faszinierender Fallbeispiele zeigt er, worin der fundamentale Unterschied zwischen technischer Ästhetik und echtem Stil liegt - und warum Letzterer nicht automatisierbar ist. Dieses Buch ist ein Weckruf für Kreative, Designer und Kulturinteressierte: Stil ist kein Produkt von Rechenleistung - er ist Ausdruck von Haltung, Geschichte und Menschlichkeit. Ein kluges, spannendes und notwendiges Buch über die Grenzen künstlicher Kreativität - und das, was uns Menschen unersetzlich macht.
Künstliche Intelligenz erschafft Kunst, die täuschend echt wirkt - aber ist sie auch echt? In einer Zeit, in der Maschinen in Sekundenschnelle Designs generieren, Gemälde imitieren und Musik komponieren, stellt sich eine drängende Frage: Was bleibt vom menschlichen Stil, wenn der Algorithmus das Schöne bestimmt? Nick Jordan nimmt uns mit auf eine Reise durch Designgeschichte, Kunsttheorie und die aktuellen Debatten rund um KI-generierte Ästhetik.
Anhand aufschlussreicher Künstlerinterviews, prägnanter Analysen und faszinierender Fallbeispiele zeigt er, worin der fundamentale Unterschied zwischen technischer Ästhetik und echtem Stil liegt - und warum Letzterer nicht automatisierbar ist. Dieses Buch ist ein Weckruf für Kreative, Designer und Kulturinteressierte: Stil ist kein Produkt von Rechenleistung - er ist Ausdruck von Haltung, Geschichte und Menschlichkeit. Ein kluges, spannendes und notwendiges Buch über die Grenzen künstlicher Kreativität - und das, was uns Menschen unersetzlich macht.