Und es gibt immer ein Danach – Teil 1

Par : Sabine Kirchhof
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages454
  • FormatePub
  • ISBN978-3-99146-912-4
  • EAN9783991469124
  • Date de parution22/07/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille743 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurNovum Pro Verlag

Résumé

"Mir wird schon etwas einfallen. Bis jetzt ist mir immer etwas eingefallen, egal, worum es ging", dachte ich. "Und es gibt immer ein Danach!" Einen "guten Start" ins Leben hat Sabine, die in der DDR aufwächst, nicht wirklich. Nach einem missglückten Selbstmordversuch ihrer Mutter wird sie erst einmal in einem Kinderheim untergebracht. Einige Zeit später wird sie für immer von ihrem geliebten Bruder getrennt und ihr leiblicher Vater will nichts von ihr wissen.
Aber Sabine gibt nicht auf. Was auch immer ihr widerfährt, beherzt packt sie das Leben an und macht das Beste daraus, nach dem Motto: "Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!" Ein ganz und gar herzergreifender Roman, den man nicht eher aus der Hand legen mag, bevor man auch die allerletzte Zeile gelesen hat.
"Mir wird schon etwas einfallen. Bis jetzt ist mir immer etwas eingefallen, egal, worum es ging", dachte ich. "Und es gibt immer ein Danach!" Einen "guten Start" ins Leben hat Sabine, die in der DDR aufwächst, nicht wirklich. Nach einem missglückten Selbstmordversuch ihrer Mutter wird sie erst einmal in einem Kinderheim untergebracht. Einige Zeit später wird sie für immer von ihrem geliebten Bruder getrennt und ihr leiblicher Vater will nichts von ihr wissen.
Aber Sabine gibt nicht auf. Was auch immer ihr widerfährt, beherzt packt sie das Leben an und macht das Beste daraus, nach dem Motto: "Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!" Ein ganz und gar herzergreifender Roman, den man nicht eher aus der Hand legen mag, bevor man auch die allerletzte Zeile gelesen hat.