Und die Frau schweige (nicht). Was uns entgeht, wenn wir die Gaben und Erfahrungen von Frauen beim Bau von Gottes Reich übergehen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages240
- FormatePub
- ISBN978-3-96122-629-0
- EAN9783961226290
- Date de parution12/02/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille576 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGerth Medien
Résumé
Dass auch heute noch oft ausschließlich Männer die "wichtigen" Bereiche der Gemeinde leiten, ist durchaus fragwürdig. In diesem einfühlsamen, aber auch provokanten Liebesbrief an die Gemeinde lädt Sarah Bessey dazu ein, die von Menschen aufgestellten Hindernisse abzubauen - und zuzulassen, dass Frauen mit ihren gottgegebenen Gaben wertvolle Beiträge leisten können. Sie betrachtet, wie Jesus Frauen integriert hat, und beschreibt, wie das Reich Gottes aussehen könnte, wenn jede und jeder mit seinen Gaben an dessen Bau beteiligt ist.
Ein theologisch fundiertes Buch, das prägnant die Not vieler Frauen aufgreift und auf einladende Weise Auswege aus dem Dilemma aufzeigt.
Ein theologisch fundiertes Buch, das prägnant die Not vieler Frauen aufgreift und auf einladende Weise Auswege aus dem Dilemma aufzeigt.
Dass auch heute noch oft ausschließlich Männer die "wichtigen" Bereiche der Gemeinde leiten, ist durchaus fragwürdig. In diesem einfühlsamen, aber auch provokanten Liebesbrief an die Gemeinde lädt Sarah Bessey dazu ein, die von Menschen aufgestellten Hindernisse abzubauen - und zuzulassen, dass Frauen mit ihren gottgegebenen Gaben wertvolle Beiträge leisten können. Sie betrachtet, wie Jesus Frauen integriert hat, und beschreibt, wie das Reich Gottes aussehen könnte, wenn jede und jeder mit seinen Gaben an dessen Bau beteiligt ist.
Ein theologisch fundiertes Buch, das prägnant die Not vieler Frauen aufgreift und auf einladende Weise Auswege aus dem Dilemma aufzeigt.
Ein theologisch fundiertes Buch, das prägnant die Not vieler Frauen aufgreift und auf einladende Weise Auswege aus dem Dilemma aufzeigt.