Uferlos. Ein Emscher-Endzeitroman

Par : Sarah Meyer-Dietrich, Sascha Pranschke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages360
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8375-1792-7
  • EAN9783837517927
  • Date de parution30/06/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKlartext Verlag

Résumé

Das Ruhrgebiet am Ende des 21. Jahrhunderts: Der Klimawandel stellt die Bewohner vor immense Herausforderungen. Ständiger Starkregen wird zur Belastungsprobe für den Hochwasserschutz. Als die ersten Deiche brechen und Pumpen versagen, wird klar, wie groß die Bedrohung ist. Menschen verlieren ihre Heimat. Familien werden auseinandergerissen. Soziale Spannungen verstärken sich. Stecken etwa die Emscherfeen hinter dem Versagen des Hochwasserschutzes? Die Bewegung - eine populistische, feenfeindliche Gruppierung - schürt diese Gerüchte.
Weite Teile des Emscherlandes stehen immer wieder unter Wasser. Besonders schlimm hat es Gelsenkirchen getroffen. So schlimm, dass sich der höher gelegene Stadtteil Buer durch eine Mauer von den benachteiligten, überschwemmten Vierteln abschottet. Draußen, vor der Mauer, sind verwaiste Jugendliche gezwungen, sich zu Banden zusammenzuschließen, um zu überleben. Nahrung und sauberes Trinkwasser sind knapp, Krankheiten wie Typhus brechen aus, Medikamente gibt es nur in Buer.
Aber die Bewacher von Buer schrecken nicht vor dem Einsatz von Waffengewalt zurück, um die Mauer zu verteidigen. Rund 100 Jugendliche haben mit diesem Buch den Blick auf die eigene Region gerichtet und Visionen für die Zukunft derselben entwickelt. Entstanden ist ein mitreißender Episodenroman, der nicht zuletzt die Verantwortung der heutigen Generation für die Lebensumstände ihrer Nachkommen thematisiert.
Im Roman erleben wir, durch welche Umstände ein scheinbar funktionierendes Gesellschaftssystem ins Wanken gerät.
Das Ruhrgebiet am Ende des 21. Jahrhunderts: Der Klimawandel stellt die Bewohner vor immense Herausforderungen. Ständiger Starkregen wird zur Belastungsprobe für den Hochwasserschutz. Als die ersten Deiche brechen und Pumpen versagen, wird klar, wie groß die Bedrohung ist. Menschen verlieren ihre Heimat. Familien werden auseinandergerissen. Soziale Spannungen verstärken sich. Stecken etwa die Emscherfeen hinter dem Versagen des Hochwasserschutzes? Die Bewegung - eine populistische, feenfeindliche Gruppierung - schürt diese Gerüchte.
Weite Teile des Emscherlandes stehen immer wieder unter Wasser. Besonders schlimm hat es Gelsenkirchen getroffen. So schlimm, dass sich der höher gelegene Stadtteil Buer durch eine Mauer von den benachteiligten, überschwemmten Vierteln abschottet. Draußen, vor der Mauer, sind verwaiste Jugendliche gezwungen, sich zu Banden zusammenzuschließen, um zu überleben. Nahrung und sauberes Trinkwasser sind knapp, Krankheiten wie Typhus brechen aus, Medikamente gibt es nur in Buer.
Aber die Bewacher von Buer schrecken nicht vor dem Einsatz von Waffengewalt zurück, um die Mauer zu verteidigen. Rund 100 Jugendliche haben mit diesem Buch den Blick auf die eigene Region gerichtet und Visionen für die Zukunft derselben entwickelt. Entstanden ist ein mitreißender Episodenroman, der nicht zuletzt die Verantwortung der heutigen Generation für die Lebensumstände ihrer Nachkommen thematisiert.
Im Roman erleben wir, durch welche Umstände ein scheinbar funktionierendes Gesellschaftssystem ins Wanken gerät.
Endstation Emscher
Sascha Pranschke, Sarah Meyer-Dietrich, Kathrin Oerters
E-book
6,99 €
Zwischen uns
Sascha Pranschke, Sarah Meyer-Dietrich, Kathrin Oerters
E-book
3,99 €
Stromabwärts
Inge Meyer-Dietrich, Sascha Pranschke, Sarah Meyer-Dietrich
E-book
7,99 €
Picknick im Park
Sarah Meyer-Dietrich, Sascha Pranschke, Inge Meyer-Dietrich
E-book
1,99 €
Grenzgänger
Sarah Meyer-Dietrich, Sascha Pranschke, Inge Meyer-Dietrich
E-book
7,99 €