Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau. Sprachwissenschaftliche Analyse von Schriftsystemen

Par : Wilhelm von Humboldt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages28
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784237-8
  • EAN8596547842378
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille700 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau" erörtert Wilhelm von Humboldt die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Schrift und Sprache. Der Autor, ein bedeutender Philosophie- und Sprachwissenschaftler des 19. Jahrhunderts, analysiert die Struktur von Schriftsystemen und wie diese die Denkweise und das sprachliche Ausdrucksvermögen der Menschen beeinflussen. Humboldts literarischer Stil ist geprägt von einer klaren, analytischen Sprache, die den Leser nicht nur informiert, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Durch seine philosophischen Überlegungen und empirischen Befunde wird deutlich, wie eng die Buchstabenschrift mit dem kognitiven und kulturellen Sprachbau verwoben ist. Wilhelm von Humboldt, eine herausragende Figur der deutschen Geistesgeschichte, war nicht nur ein vielschichtiger Wissenschaftler, sondern auch ein leidenschaftlicher Sprachliebhaber. Sein Lebenswerk zeugt von einem unermüdlichen Streben nach Wissensvermittlung und Erkenntnis.
Die Erfahrungen und Observationen, die er während seiner Reisen und akademischen Laufbahn sammelte, haben ihn dazu inspiriert, die Wechselwirkungen zwischen Sprache und Schrift auf eine fundamentale Weise zu untersuchen. Sein interdisziplinärer Ansatz verbindet Linguistik, Philosophie und Anthropologie und bietet damit einen einzigartigen Blickwinkel auf die menschliche Kommunikation. Dieses Buch ist für alle von immenser Bedeutung, die sich für Linguistik, Philosophie oder die Entwicklung der Schriftsysteme interessieren.
Humboldts tiefe Einsichten und analytische Fähigkeiten machen das Werk nicht nur zu einem wichtigen Beitrag zur Sprachwissenschaft, sondern auch zu einer bereichernden Lektüre für den - auch den ungeübten - Leser, der über die fundamentalen Aspekte der Sprache nachdenken möchte. Es ist eine Einladung, die Beziehung zwischen Schrift und Denken neu zu erfassen.
In "Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau" erörtert Wilhelm von Humboldt die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Schrift und Sprache. Der Autor, ein bedeutender Philosophie- und Sprachwissenschaftler des 19. Jahrhunderts, analysiert die Struktur von Schriftsystemen und wie diese die Denkweise und das sprachliche Ausdrucksvermögen der Menschen beeinflussen. Humboldts literarischer Stil ist geprägt von einer klaren, analytischen Sprache, die den Leser nicht nur informiert, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Durch seine philosophischen Überlegungen und empirischen Befunde wird deutlich, wie eng die Buchstabenschrift mit dem kognitiven und kulturellen Sprachbau verwoben ist. Wilhelm von Humboldt, eine herausragende Figur der deutschen Geistesgeschichte, war nicht nur ein vielschichtiger Wissenschaftler, sondern auch ein leidenschaftlicher Sprachliebhaber. Sein Lebenswerk zeugt von einem unermüdlichen Streben nach Wissensvermittlung und Erkenntnis.
Die Erfahrungen und Observationen, die er während seiner Reisen und akademischen Laufbahn sammelte, haben ihn dazu inspiriert, die Wechselwirkungen zwischen Sprache und Schrift auf eine fundamentale Weise zu untersuchen. Sein interdisziplinärer Ansatz verbindet Linguistik, Philosophie und Anthropologie und bietet damit einen einzigartigen Blickwinkel auf die menschliche Kommunikation. Dieses Buch ist für alle von immenser Bedeutung, die sich für Linguistik, Philosophie oder die Entwicklung der Schriftsysteme interessieren.
Humboldts tiefe Einsichten und analytische Fähigkeiten machen das Werk nicht nur zu einem wichtigen Beitrag zur Sprachwissenschaft, sondern auch zu einer bereichernden Lektüre für den - auch den ungeübten - Leser, der über die fundamentalen Aspekte der Sprache nachdenken möchte. Es ist eine Einladung, die Beziehung zwischen Schrift und Denken neu zu erfassen.
Image Placeholder
Johann Wolfgang von Goethe, Gotthold Ephraim Lessing, Franz Kafka, Clemens Brentano, Wilhelm von Humboldt
E-book
1,99 €
Briefe an eine Freundin
Wilhelm von Humboldt
E-book
0,99 €
Briefe an meine Freunde
Wilhelm von Humboldt
E-book
0,99 €