Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels. Faszinierende Einblicke in die Farben der Himmelskörper und die Physik des Universums

Par : Christian Doppler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages24
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4783882-1
  • EAN8596547838821
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille491 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels" untersucht der Physiker Christian Doppler die faszinierenden Phänomene des Lichts, das von Doppelsternen ausgeht. Durch präzise Beobachtungen und mathematische Analysen präsentiert er seine bahnbrechende Theorie über den Dopplereffekt, die die Verschiebung der Wellenlängen von Lichtquellen in Bewegung beschreibt.
Der literarische Stil des Werkes ist geprägt von einer klaren, analytischen Sprache, die es dem Leser ermöglicht, komplexe astrophysikalische Konzepte zu erfassen, während der historische Kontext im 19. Jahrhundert, einer Zeit großer wissenschaftlicher Entdeckungen, berücksichtigt wird. Christian Doppler, ein österreichischer Mathematiker und Physiker, brachte seine umfassenden Kenntnisse der Astronomie und Mathematik in dieses Werk ein.
Sein Interesse an der Wechselwirkung von Licht und Bewegung entstand aus der Beobachtung astronomischer Phänomene und persönlichen Erfahrungen als Lehrer. Die Erkenntnisse aus Dopplers Arbeiten haben nicht nur die Astronomie, sondern auch die gesamte Physik revolutioniert und prägen bis heute das Verständnis der Wellenmechanik. Das Buch ist eine essentielle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis der astrophysikalischen Phänomene anstreben und sich für die historischen Grundlagen der modernen Wissenschaft interessieren.
Es eröffnet neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Licht und Bewegung und lädt die Leser ein, in die Welt der Sterne und ihrer Geheimnisse einzutauchen.
In "Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels" untersucht der Physiker Christian Doppler die faszinierenden Phänomene des Lichts, das von Doppelsternen ausgeht. Durch präzise Beobachtungen und mathematische Analysen präsentiert er seine bahnbrechende Theorie über den Dopplereffekt, die die Verschiebung der Wellenlängen von Lichtquellen in Bewegung beschreibt.
Der literarische Stil des Werkes ist geprägt von einer klaren, analytischen Sprache, die es dem Leser ermöglicht, komplexe astrophysikalische Konzepte zu erfassen, während der historische Kontext im 19. Jahrhundert, einer Zeit großer wissenschaftlicher Entdeckungen, berücksichtigt wird. Christian Doppler, ein österreichischer Mathematiker und Physiker, brachte seine umfassenden Kenntnisse der Astronomie und Mathematik in dieses Werk ein.
Sein Interesse an der Wechselwirkung von Licht und Bewegung entstand aus der Beobachtung astronomischer Phänomene und persönlichen Erfahrungen als Lehrer. Die Erkenntnisse aus Dopplers Arbeiten haben nicht nur die Astronomie, sondern auch die gesamte Physik revolutioniert und prägen bis heute das Verständnis der Wellenmechanik. Das Buch ist eine essentielle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis der astrophysikalischen Phänomene anstreben und sich für die historischen Grundlagen der modernen Wissenschaft interessieren.
Es eröffnet neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Licht und Bewegung und lädt die Leser ein, in die Welt der Sterne und ihrer Geheimnisse einzutauchen.