ÜberLebensBilder. Quellen innerer Kraft

Par : Renate Daniel, Johanna Haberer, Christiane Neuen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages172
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8436-1530-3
  • EAN9783843615303
  • Date de parution26/10/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille928 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurPATMOS-VERLAG

Résumé

Die Welt gerät immer mehr aus den Fugen, Ordnung und Sicherheit scheinen bedroht wie nie zuvor. Ungewissheit und Verunsicherung, oft auch Hilflosigkeit und Ohnmacht prägen derzeit das Leben vieler Menschen. Dabei erleben sie nicht nur die eigene Bedrohtheit, sondern auch das Leid der anderen, das berührt und zum Handeln aufruft. Was kann Halt und Orientierung geben, wenn es um Fragen des Lebens und Überleben geht? Welche Ideen, Vorstellungen, Bilder können angesichts existenzieller Bedrohungen tragen? Was sind Quellen der Resilienz, aus denen Lebensmut, Zuversicht und Tatkraft geschöpft werden können? Diese und andere Fragen werden aus tiefenpsychologischer, philosophischer, politischer, ökologischer und theologischer Perspektive betrachtet.
Die Welt gerät immer mehr aus den Fugen, Ordnung und Sicherheit scheinen bedroht wie nie zuvor. Ungewissheit und Verunsicherung, oft auch Hilflosigkeit und Ohnmacht prägen derzeit das Leben vieler Menschen. Dabei erleben sie nicht nur die eigene Bedrohtheit, sondern auch das Leid der anderen, das berührt und zum Handeln aufruft. Was kann Halt und Orientierung geben, wenn es um Fragen des Lebens und Überleben geht? Welche Ideen, Vorstellungen, Bilder können angesichts existenzieller Bedrohungen tragen? Was sind Quellen der Resilienz, aus denen Lebensmut, Zuversicht und Tatkraft geschöpft werden können? Diese und andere Fragen werden aus tiefenpsychologischer, philosophischer, politischer, ökologischer und theologischer Perspektive betrachtet.