Überleben in der Knalltüten - Gesellschaft. Der diskrete Charme der Contenance

Par : Mathias Scheben
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages201
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-6815-7
  • EAN9783819068157
  • Date de parution01/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille266 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Unser Alltag steckt voller Wirren und Verwirrungen, nicht minder verrückt geht es immer wieder in der Gesellschaft, in Politik und Wirtschaft zu. Schon lange nicht mehr waren wir so vielen Verstimmungen, Störungen und Krisen ausgesetzt, wie in diesen aktuellen Zeiten. Wir sollten uns nicht selbst von all dem verrückt machen lassen, regt der Autor an, sondern mit überlegtem und pfiffigem Selbstbewusstsein allem Paroli bieten, was uns stört.
So vagabundiert das Buch durch die Geschehnisse und Entwicklungen der letzten zehn Jahre, widmet sich intensiv den zeitnahen, zum Teil absurden Nachrichten - mit Humor, Satire, Sarkasmus, Sardonismus. Der diskrete Charme der Contenance, also die stoische Gelassenheit, rettet uns immer wieder den Tag.: Auch mit ein wenig Spott und Häme lassen sich die Merkwürdigkeiten um uns herum viel besser überleben.
Unser Alltag steckt voller Wirren und Verwirrungen, nicht minder verrückt geht es immer wieder in der Gesellschaft, in Politik und Wirtschaft zu. Schon lange nicht mehr waren wir so vielen Verstimmungen, Störungen und Krisen ausgesetzt, wie in diesen aktuellen Zeiten. Wir sollten uns nicht selbst von all dem verrückt machen lassen, regt der Autor an, sondern mit überlegtem und pfiffigem Selbstbewusstsein allem Paroli bieten, was uns stört.
So vagabundiert das Buch durch die Geschehnisse und Entwicklungen der letzten zehn Jahre, widmet sich intensiv den zeitnahen, zum Teil absurden Nachrichten - mit Humor, Satire, Sarkasmus, Sardonismus. Der diskrete Charme der Contenance, also die stoische Gelassenheit, rettet uns immer wieder den Tag.: Auch mit ein wenig Spott und Häme lassen sich die Merkwürdigkeiten um uns herum viel besser überleben.