Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne. Neu bearbeitete Ausgabe (Klassiker der ofd edition)

Par : Friedrich Nietzsche, ofd edition
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages35
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7519-5102-9
  • EAN9783751951029
  • Date de parution06/07/2020
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille543 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die Abhandlung "Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne" wurde 1873 verfasst, also noch während der Zeit von Nietzsches Basler Professur. Veröffentlicht wurde der Text allerdings erst 1896 von seiner Nachlass-Verwalterin und Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche. Bereits in diesem frühen Text zeigt sich der Philologie-Professor und Philosoph als ein Denker, der einen kritischen Blick hinter die Fassade der Sprache und ihrer Begrifflichkeit wirft.
Für Nietzsche ist es die grundsätzliche Metaphorisierung und die Konventionalität der Sprache, die den Inbegriff der menschlichen Realitätsvorstellung ausmacht. Nietzsches Überlegungen laufen darauf hinaus, allen denjenigen kritisch entgegenzutreten, die von der uneingeschränkten Gültigkeit ihrer Aussagen oder etwa der Alternativlosigkeit ihres politischen Handelns ausgehen. Für Nietzsche gilt es vielmehr, vermeintliche Gewissheiten und sich als vernünftig ausgebende Analysen immer mit Phantasie und neuen Blickwinkeln auszuloten und infrage zu stellen. Wie bei allen Werken der ofd edition wurde die ursprüngliche Textfassung nicht automatisiert kopiert, sondern sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - für ein besseres Verständnis und eine leichtere Lesbarkeit.
Eine Einführung erläutert den historischen Hintergrund und Interpretationsansätze.
Die Abhandlung "Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne" wurde 1873 verfasst, also noch während der Zeit von Nietzsches Basler Professur. Veröffentlicht wurde der Text allerdings erst 1896 von seiner Nachlass-Verwalterin und Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche. Bereits in diesem frühen Text zeigt sich der Philologie-Professor und Philosoph als ein Denker, der einen kritischen Blick hinter die Fassade der Sprache und ihrer Begrifflichkeit wirft.
Für Nietzsche ist es die grundsätzliche Metaphorisierung und die Konventionalität der Sprache, die den Inbegriff der menschlichen Realitätsvorstellung ausmacht. Nietzsches Überlegungen laufen darauf hinaus, allen denjenigen kritisch entgegenzutreten, die von der uneingeschränkten Gültigkeit ihrer Aussagen oder etwa der Alternativlosigkeit ihres politischen Handelns ausgehen. Für Nietzsche gilt es vielmehr, vermeintliche Gewissheiten und sich als vernünftig ausgebende Analysen immer mit Phantasie und neuen Blickwinkeln auszuloten und infrage zu stellen. Wie bei allen Werken der ofd edition wurde die ursprüngliche Textfassung nicht automatisiert kopiert, sondern sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - für ein besseres Verständnis und eine leichtere Lesbarkeit.
Eine Einführung erläutert den historischen Hintergrund und Interpretationsansätze.
Friedrich Nietzsche
Né le 15 octobre 1844 à Röcken, en Saxe-Anhalt, et mort le 25 août 1900 à Weimar, en Allemagne, Friedrich Nietzsche est philosophe, poète et philologue. Après 10 années d'enseignement, il écrit des textes reconnus aujourd'hui comme précurseur d'une pensée originale et contestataire. On doit à cet homme célèbre des critiques acerbes de la société moderne et principalement contre la religion, faiblesse humaine selon lui. Il est aussi le fondateur du concept de surhomme, caractérisant les êtres humains ayant réussis à se libérer de toutes contraintes sociales et économiques en acceptant le monde tel qu'il est et non tel qu'il doit être. Parmi ses nombreuses œuvres, nos libraires vous conseillent Le gai savoir. L'édition enrichie que nous vous proposons aborde les grands thèmes de la réflexion nietzschéenne. S'il vous faut commencer par un ouvrage, c'est sans aucun doute, par celui-ci que vous pouvez débuter. Apprenez-en plus sur les pensées des célèbres philosophes du 19ème siècle : Karl Marx et Le Capital, De la démocratie en Amérique d'Alexis de Tocqueville, Arthur Schopenhauer avec Le Fondement de la morale... trouvez à petits prix les plus grands ouvrages ayant énormément influencé nos courants philosophiques actuels.
Généalogie de la morale
Friedrich Nietzsche
E-book
5,99 €
Par delà bien et mal
4/5
Friedrich Nietzsche
E-book
1,99 €
Ainsi parlait Zarathoustra
4/5
5/5
Friedrich Nietzsche
E-book
4,49 €
Le gai savoir
5/5
Friedrich Nietzsche
Poche
10,50 €
Le gai savoir
5/5
Friedrich Nietzsche
E-book
9,49 €
La Généalogie de la Morale
Friedrich Nietzsche, Henri Albert, Ligaran
E-book
9,99 €
Oeuvres complètes
Friedrich Nietzsche
Grand Format
69,00 €
Oeuvres complètes
Friedrich Nietzsche
E-book
47,99 €