Über den Unterschied zwischen einem Genie und einem Apostel. Neu bearbeitete Ausgabe (Klassiker der ofd edition)

Par : Sören Kierkegaard, ofd edition
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages42
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7481-0912-9
  • EAN9783748109129
  • Date de parution24/09/2018
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille636 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

In Zeiten einer zunehmenden Verweltlichung der Kirchen steht die Frage, die Kierkegaard in seiner Abhandlung "Über den Unterschied zwischen einem Genie und einem Apostel" aufwirft, wieder im Raum: Gewinnt die christliche Botschaft eigentlich an Attraktivität und Überzeugungskraft, wenn sie sich an ästhetischen, moralischen oder politischen Maßstäben orientiert? Jenseits einer theologischen Lesart der Schrift betont der Philosoph Peter Sloterdijk auch die Bedeutung dieser Abhandlung für die Medientheorie.
Er sagt: "Über solche Figuren der medialen Subjektivität denke ich seit Jahren, seit Jahrzehnten nach. Ich komme dabei immer wieder auf einen kurzen luziden Aufsatz mit dem Titel "Über den Unterschied zwischen einem Genie und einem Apostel" zurück, den Kierkegaard um 1848 im Rahmen seiner Polemiken gegen den dänischen Geistlichen Adler verfasst hat. Dieser Aufsatz, klein im Umfang, gewaltig in seinen inneren Dimensionen, ist die Magna Charta einer spirituellen Medientheorie.
Man sollte ihn alle zwei, drei Jahre wieder lesen, um sein analytisches Besteck scharf zu halten." Hier liegt Kierkegaards Abhandlung in einer neu bearbeiteten Fassung vor, bei der die Rechtschreibung den aktuell geltenden Regeln angepasst wurde.
In Zeiten einer zunehmenden Verweltlichung der Kirchen steht die Frage, die Kierkegaard in seiner Abhandlung "Über den Unterschied zwischen einem Genie und einem Apostel" aufwirft, wieder im Raum: Gewinnt die christliche Botschaft eigentlich an Attraktivität und Überzeugungskraft, wenn sie sich an ästhetischen, moralischen oder politischen Maßstäben orientiert? Jenseits einer theologischen Lesart der Schrift betont der Philosoph Peter Sloterdijk auch die Bedeutung dieser Abhandlung für die Medientheorie.
Er sagt: "Über solche Figuren der medialen Subjektivität denke ich seit Jahren, seit Jahrzehnten nach. Ich komme dabei immer wieder auf einen kurzen luziden Aufsatz mit dem Titel "Über den Unterschied zwischen einem Genie und einem Apostel" zurück, den Kierkegaard um 1848 im Rahmen seiner Polemiken gegen den dänischen Geistlichen Adler verfasst hat. Dieser Aufsatz, klein im Umfang, gewaltig in seinen inneren Dimensionen, ist die Magna Charta einer spirituellen Medientheorie.
Man sollte ihn alle zwei, drei Jahre wieder lesen, um sein analytisches Besteck scharf zu halten." Hier liegt Kierkegaards Abhandlung in einer neu bearbeiteten Fassung vor, bei der die Rechtschreibung den aktuell geltenden Regeln angepasst wurde.
Le Journal du séducteur
Sören Kierkegaard
E-book
6,99 €
Ou bien, ou bien
Sören Kierkegaard
Poche
18,00 €
Oeuvres
Sören Kierkegaard
Beau Livre
72,00 €
Oeuvres
Sören Kierkegaard
73,00 €
La Reprise
Sören Kierkegaard
Poche
6,20 €
Diapsalmata
Sören Kierkegaard
Poche
6,20 €