Über den Bildungstrieb. Die Evolutionstheorie des deutschen Wissenschaftlers auf dem Weg zur Naturgeschichte

Par : Johann Friedrich Blumenbach
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages37
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-643400-7
  • EAN4064066434007
  • Date de parution25/08/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille785 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Über den Bildungstrieb" untersucht Johann Friedrich Blumenbach die fundamentalen Mechanismen, die der Bildung und Entwicklung des Menschen zugrunde liegen. Das Werk verbindet philosophische Überlegungen mit den Aufkünften der Naturwissenschaften und reflektiert den Bildungsdrang als treibende Kraft in der menschlichen Evolution. Blumenbach, einer der Väter der modernen Anthropologie, verarbeitet in seinem Schreibstil die Empirie seiner Zeit mit einem klaren, analytischen Ansatz, der sowohl historisch als auch kulturell kontextualisiert ist.
Der Autor bewegt sich souverän in einem Spannungsfeld zwischen Naturgeschichte und der sich entwickelnden Psychologie des Menschen, was dem Leser einen umfassenden Einblick in die damaligen wissenschaftlichen Diskurse bietet. Johann Friedrich Blumenbach (1752-1840) war ein Pionier auf dem Gebiet der Anthropologie und der Naturwissenschaften. Sein akademischer Werdegang umfasste bedeutende Stationen an der Universität Göttingen, wo er als Professor tätig war.
Über seine ethnologischen und biologischen Studien hinaus war Blumenbach sehr an der Ideengeschichte seiner Zeit interessiert, was ihn dazu anregte, den Bildungstrieb und seine Konsequenzen für die menschliche Natur systematisch zu erforschen. Sein umfassendes Wissen und seine Neugier auf die Vielfalt des menschlichen Lebens machten ihn zu einem bedeutenden Denker der Aufklärung. Lesern wird empfohlen, "Über den Bildungstrieb" als eine essentielle Lektüre zu betrachten, die nicht nur das Verständnis der menschlichen Entwicklung vertieft, sondern auch Denkanstöße zu Fragen der Identität und der kulturellen Bildung bietet.
Dieses Werk ist besonders wertvoll für alle, die sich für Anthropologie, Philosophie und die Geschichte der Wissenschaften interessieren und die Idee des Bildungstriebs in ihrem eigenen Leben und Denken erforschen möchten.
In "Über den Bildungstrieb" untersucht Johann Friedrich Blumenbach die fundamentalen Mechanismen, die der Bildung und Entwicklung des Menschen zugrunde liegen. Das Werk verbindet philosophische Überlegungen mit den Aufkünften der Naturwissenschaften und reflektiert den Bildungsdrang als treibende Kraft in der menschlichen Evolution. Blumenbach, einer der Väter der modernen Anthropologie, verarbeitet in seinem Schreibstil die Empirie seiner Zeit mit einem klaren, analytischen Ansatz, der sowohl historisch als auch kulturell kontextualisiert ist.
Der Autor bewegt sich souverän in einem Spannungsfeld zwischen Naturgeschichte und der sich entwickelnden Psychologie des Menschen, was dem Leser einen umfassenden Einblick in die damaligen wissenschaftlichen Diskurse bietet. Johann Friedrich Blumenbach (1752-1840) war ein Pionier auf dem Gebiet der Anthropologie und der Naturwissenschaften. Sein akademischer Werdegang umfasste bedeutende Stationen an der Universität Göttingen, wo er als Professor tätig war.
Über seine ethnologischen und biologischen Studien hinaus war Blumenbach sehr an der Ideengeschichte seiner Zeit interessiert, was ihn dazu anregte, den Bildungstrieb und seine Konsequenzen für die menschliche Natur systematisch zu erforschen. Sein umfassendes Wissen und seine Neugier auf die Vielfalt des menschlichen Lebens machten ihn zu einem bedeutenden Denker der Aufklärung. Lesern wird empfohlen, "Über den Bildungstrieb" als eine essentielle Lektüre zu betrachten, die nicht nur das Verständnis der menschlichen Entwicklung vertieft, sondern auch Denkanstöße zu Fragen der Identität und der kulturellen Bildung bietet.
Dieses Werk ist besonders wertvoll für alle, die sich für Anthropologie, Philosophie und die Geschichte der Wissenschaften interessieren und die Idee des Bildungstriebs in ihrem eigenen Leben und Denken erforschen möchten.