Über das Altern. Meine Fragen an den Hausarzt

Par : Max-Joseph Kraus, Gerhard Brunner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages264
  • FormatePub
  • ISBN978-3-68995-862-6
  • EAN9783689958626
  • Date de parution07/12/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurN&И Publishing

Résumé

Exposé zum Buch: Über das Altern 60 Fragen an den Hausarzt Thema und Hintergrund: Das Altern ist ein universelles Thema, das jeden Menschen betrifft und gleichzeitig viele Fragen aufwirft. Über das Altern 60 Fragen an den Hausarzt ist das Ergebnis eines einzigartigen Dialogs zwischen dem Juristen Gerhard Brunner und dem Allgemein- und Palliativmediziner Dr. Max-Joseph Kraus. Ausgangspunkt des Buches ist die Frage: Was bedeutet es wirklich, älter zu werden? Brunner, selbst erfahrener Senior, und Kraus, Arzt mit langjähriger Praxiserfahrung, entwickelten gemeinsam eine Sammlung von Fragen und Antworten, die sich mit den Herausforderungen, aber auch den Chancen des Alterns beschäftigen.
Inhalt und Struktur: Das Buch ist in thematische Kapitel gegliedert, die das Altern aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: körperliche, geistige und seelische Veränderungen, soziale Beziehungen, gesundheitliche Herausforderungen, sowie das Thema der Endlichkeit und des Lebensendes. Die 60 Fragen, die den roten Faden bilden, wurden von Brunner formuliert und spiegeln die Fragen und Ängste wider, die viele Menschen im höheren Alter beschäftigen.
Dr. Kraus beantwortet diese Fragen fundiert und einfühlsam, gestützt auf seine medizinische Expertise und die Antworten einer spezialisierten KI, um so einen modernen und prägnanten Dialog zu ermöglichen. Besonderheiten: Neben medizinischem Wissen enthält das Buch wahre, anonymisierte Geschichten aus der Arztpraxis, Aphorismen und Karikaturen, die die Thematik anschaulich und unterhaltsam ergänzen.
Ziel und Zielgruppe: Über das Altern 60 Fragen an den Hausarzt richtet sich an ältere Menschen, die Antworten auf Fragen zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden, zu sozialen Herausforderungen und zum Umgang mit der eigenen Endlichkeit suchen. Das Buch ist eine einfühlsame Orientierungshilfe für Senioren und ihre Angehörigen und bietet eine wertvolle Perspektive auf ein erfülltes Leben im Alter.
Autoren: Gerhard Brunner, Jahrgang 1938, bringt als Jurist und Senior die Lebenserfahrung und Perspektive des Älteren in das Werk ein. Dr. Max-Joseph Kraus, geboren 1972, ist Facharzt für Allgemein- und Palliativmedizin mit dem Ziel, seine Patienten auf diesem wichtigen Lebensabschnitt umfassend zu unterstützen. Das Buch versteht sich als eine wertschätzende, lebensnahe Lektüre, die das Altern als integralen, natürlichen Teil des Lebens darstellt mit all seinen Höhen und Tiefen.
Exposé zum Buch: Über das Altern 60 Fragen an den Hausarzt Thema und Hintergrund: Das Altern ist ein universelles Thema, das jeden Menschen betrifft und gleichzeitig viele Fragen aufwirft. Über das Altern 60 Fragen an den Hausarzt ist das Ergebnis eines einzigartigen Dialogs zwischen dem Juristen Gerhard Brunner und dem Allgemein- und Palliativmediziner Dr. Max-Joseph Kraus. Ausgangspunkt des Buches ist die Frage: Was bedeutet es wirklich, älter zu werden? Brunner, selbst erfahrener Senior, und Kraus, Arzt mit langjähriger Praxiserfahrung, entwickelten gemeinsam eine Sammlung von Fragen und Antworten, die sich mit den Herausforderungen, aber auch den Chancen des Alterns beschäftigen.
Inhalt und Struktur: Das Buch ist in thematische Kapitel gegliedert, die das Altern aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: körperliche, geistige und seelische Veränderungen, soziale Beziehungen, gesundheitliche Herausforderungen, sowie das Thema der Endlichkeit und des Lebensendes. Die 60 Fragen, die den roten Faden bilden, wurden von Brunner formuliert und spiegeln die Fragen und Ängste wider, die viele Menschen im höheren Alter beschäftigen.
Dr. Kraus beantwortet diese Fragen fundiert und einfühlsam, gestützt auf seine medizinische Expertise und die Antworten einer spezialisierten KI, um so einen modernen und prägnanten Dialog zu ermöglichen. Besonderheiten: Neben medizinischem Wissen enthält das Buch wahre, anonymisierte Geschichten aus der Arztpraxis, Aphorismen und Karikaturen, die die Thematik anschaulich und unterhaltsam ergänzen.
Ziel und Zielgruppe: Über das Altern 60 Fragen an den Hausarzt richtet sich an ältere Menschen, die Antworten auf Fragen zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden, zu sozialen Herausforderungen und zum Umgang mit der eigenen Endlichkeit suchen. Das Buch ist eine einfühlsame Orientierungshilfe für Senioren und ihre Angehörigen und bietet eine wertvolle Perspektive auf ein erfülltes Leben im Alter.
Autoren: Gerhard Brunner, Jahrgang 1938, bringt als Jurist und Senior die Lebenserfahrung und Perspektive des Älteren in das Werk ein. Dr. Max-Joseph Kraus, geboren 1972, ist Facharzt für Allgemein- und Palliativmedizin mit dem Ziel, seine Patienten auf diesem wichtigen Lebensabschnitt umfassend zu unterstützen. Das Buch versteht sich als eine wertschätzende, lebensnahe Lektüre, die das Altern als integralen, natürlichen Teil des Lebens darstellt mit all seinen Höhen und Tiefen.