Tschechische Stahlrohrmöbel. Thonet-Mundus, Gottwald, Mücke-Melder, Slezák, Vichr, UP

Par : Michaela Bosewitz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7504-7549-6
  • EAN9783750475496
  • Date de parution19/12/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille21 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Mitte der 1920er Jahre schließen sich fortschrittliche tschechische Architekten der Idee des Funktionalismus an. Sie entwerfen nicht nur moderne Gebäude, sondern auch deren Inneneinrichtung. Im Möbelbau kommt dabei ein völlig neues Material zum Einsatz: gebogenes und verchromtes Stahlrohr. Stahlrohrmöbel werden zum Symbol des Modernismus. Zahlreiche Modelle tschechischer Entwerfer gehören heute zu den gesuchten Designklassikern. Das Buch vermittelt einen Überblick über die Geschichte des Stahlrohrmöbels: von Marcel Breuers, Mart Stams und Ludwig Mies van der Rohes ersten Entwürfen über die Hersteller in der Tschechoslowakei bis hin zu den verschiedenen Sesseln und Stühlen tschechischer Möbeldesigner. 159 Seiten, 244 Abbildungen
Mitte der 1920er Jahre schließen sich fortschrittliche tschechische Architekten der Idee des Funktionalismus an. Sie entwerfen nicht nur moderne Gebäude, sondern auch deren Inneneinrichtung. Im Möbelbau kommt dabei ein völlig neues Material zum Einsatz: gebogenes und verchromtes Stahlrohr. Stahlrohrmöbel werden zum Symbol des Modernismus. Zahlreiche Modelle tschechischer Entwerfer gehören heute zu den gesuchten Designklassikern. Das Buch vermittelt einen Überblick über die Geschichte des Stahlrohrmöbels: von Marcel Breuers, Mart Stams und Ludwig Mies van der Rohes ersten Entwürfen über die Hersteller in der Tschechoslowakei bis hin zu den verschiedenen Sesseln und Stühlen tschechischer Möbeldesigner. 159 Seiten, 244 Abbildungen