Trotzdem: Was uns zusammenhält. Berichte zur Lage der Nation
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages232
- FormatePub
- ISBN978-3-86774-658-8
- EAN9783867746588
- Date de parution17/11/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille519 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurMurmann Publishers
Résumé
Die überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Deutsche Nationalstiftung wurde 1993 von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt und einigen seiner Freunde wie Michael Otto, Kurt Körber, Gerd Bucerius und Reimar Lüst in Weimar gegründet. Jährlich bittet die Deutsche Nationalstiftung herausragende Wissenschaftler und Experten, die großen Entwicklungslinien unseres Landes zu vermessen. Zu Wort kommen Historiker, Sozialwissenschaftler bis hin zu Digitalpraktikern und Wirtschaftswissenschaftlern.
In diesem Jahrbuch zur Lage der Nation bilden die Beiträge ein breites Panoptikum größter Expertise zu den wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen unser Land im Jahr 2021 steht.
Mit Beiträgen von Marina Weisband, Susanne Schröter, Sylvie Goulard, Kristin Faber, Michael Hüther, Heinrich A. Winkler, Reiner Klingholz und Richard Schröder.
Mit Beiträgen von Marina Weisband, Susanne Schröter, Sylvie Goulard, Kristin Faber, Michael Hüther, Heinrich A. Winkler, Reiner Klingholz und Richard Schröder.
Die überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Deutsche Nationalstiftung wurde 1993 von Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt und einigen seiner Freunde wie Michael Otto, Kurt Körber, Gerd Bucerius und Reimar Lüst in Weimar gegründet. Jährlich bittet die Deutsche Nationalstiftung herausragende Wissenschaftler und Experten, die großen Entwicklungslinien unseres Landes zu vermessen. Zu Wort kommen Historiker, Sozialwissenschaftler bis hin zu Digitalpraktikern und Wirtschaftswissenschaftlern.
In diesem Jahrbuch zur Lage der Nation bilden die Beiträge ein breites Panoptikum größter Expertise zu den wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen unser Land im Jahr 2021 steht.
Mit Beiträgen von Marina Weisband, Susanne Schröter, Sylvie Goulard, Kristin Faber, Michael Hüther, Heinrich A. Winkler, Reiner Klingholz und Richard Schröder.
Mit Beiträgen von Marina Weisband, Susanne Schröter, Sylvie Goulard, Kristin Faber, Michael Hüther, Heinrich A. Winkler, Reiner Klingholz und Richard Schröder.



