Trennung und Scheidung. Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages23
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86817-201-0
  • EAN9783868172010
  • Date de parution01/01/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille375 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWolters Kluwer Steuertipps Gmb

Résumé

Spätestens wenn Wölkchen am Ehehimmel auftauchen, sollten Sie die Weichen richtig stellen, um auf Trennung oder Scheidung vorbereitet zu sein. Nur keine falsche Scheu - und zwar auch dann, wenn Sie erwarten, dass sich die Wolken wieder verziehen! Denn dann haben Sie sich auch nichts zu vergeben. Wichtig ist, dass beide Partner sich hier gut auskennen. Die Vorteile: - Keiner kann den anderen über den Tisch ziehen. - Beide wissen, wann sie gegenüber dem Finanzamt an einem Strang ziehen müssen, damit sich wenigstens der finanzielle Schaden in Grenzen hält und nicht das Finanzamt sowie Rechtsanwälte und Steuerberater die lachenden Dritten sind.
In diesem Beitrag lesen Sie, - wie lange Sie bei der Steuerfestsetzung von der Zusammenveranlagung und dem günstigen Splittingtarif profitieren, - wie jeder seine Steuern zahlt und seinen Steuerbescheid erhält, - wie Ehegattenunterhalt in der Steuererklärung zu berücksichtigen ist, - dass es steuerliche Konsequenzen beim Kindergeld/den Freibeträgen für Kinder, der Riester-Förderung, dem Zugewinnausgleich und dem Versorgungsausgleich zu berücksichtigen gibt, - wie Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind.
Spätestens wenn Wölkchen am Ehehimmel auftauchen, sollten Sie die Weichen richtig stellen, um auf Trennung oder Scheidung vorbereitet zu sein. Nur keine falsche Scheu - und zwar auch dann, wenn Sie erwarten, dass sich die Wolken wieder verziehen! Denn dann haben Sie sich auch nichts zu vergeben. Wichtig ist, dass beide Partner sich hier gut auskennen. Die Vorteile: - Keiner kann den anderen über den Tisch ziehen. - Beide wissen, wann sie gegenüber dem Finanzamt an einem Strang ziehen müssen, damit sich wenigstens der finanzielle Schaden in Grenzen hält und nicht das Finanzamt sowie Rechtsanwälte und Steuerberater die lachenden Dritten sind.
In diesem Beitrag lesen Sie, - wie lange Sie bei der Steuerfestsetzung von der Zusammenveranlagung und dem günstigen Splittingtarif profitieren, - wie jeder seine Steuern zahlt und seinen Steuerbescheid erhält, - wie Ehegattenunterhalt in der Steuererklärung zu berücksichtigen ist, - dass es steuerliche Konsequenzen beim Kindergeld/den Freibeträgen für Kinder, der Riester-Förderung, dem Zugewinnausgleich und dem Versorgungsausgleich zu berücksichtigen gibt, - wie Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind.