Traum vom intelligenten Zuhause. Ratgeber zum Local Control Network LCN

Par : Richard Tigges
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages84
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7460-7260-9
  • EAN9783746072609
  • Date de parution03/01/2018
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Wer ein Haus baut oder modernisiert, sollte die Chance nutzen, es mit Intelligenz auszustatten. Der Autor beschreibt in Band 1 seine eigene Annäherung an die vernetzte Immobilie. Als Kriterien für das "intelligente Haus" beleuchtet er Komfort, Kosten- und Energie-Effizienz, Flexibilität, Sicherheit, Zukunftsfähigkeit. Im Web 3.0, dem Internet der Dinge und Dienstleistungen, besitzen 80 Milliarden Objekte im Jahr 2020 eine eigene IP-Adresse und sind miteinander vernetzt.
In dieser neuen Welt hat auch das "intelligente Haus" seinen festen Platz. Aus gutem Grund sehen Richtlinien für das Elektrohandwerk bereits heute vor, Neuinstallationen grundsätzlich zukunftsfähig auszuführen, mit einem Bussystem. Der Journalist hat einen Systemvergleich der gängigen Installationsbusse für Gebäude durchgeführt und stellt in diesem Buch das Local Control Network LCN am Beispiel eines größeren Eigenheim-Projekts vor.
Das Buch ist als konkreter Praxisbericht und Entscheidungshilfe für Bauherren, Architekten und Elektrobetriebe gedacht, die sich erstmals mit dem Thema Gebäudesteuerung befassen.
Wer ein Haus baut oder modernisiert, sollte die Chance nutzen, es mit Intelligenz auszustatten. Der Autor beschreibt in Band 1 seine eigene Annäherung an die vernetzte Immobilie. Als Kriterien für das "intelligente Haus" beleuchtet er Komfort, Kosten- und Energie-Effizienz, Flexibilität, Sicherheit, Zukunftsfähigkeit. Im Web 3.0, dem Internet der Dinge und Dienstleistungen, besitzen 80 Milliarden Objekte im Jahr 2020 eine eigene IP-Adresse und sind miteinander vernetzt.
In dieser neuen Welt hat auch das "intelligente Haus" seinen festen Platz. Aus gutem Grund sehen Richtlinien für das Elektrohandwerk bereits heute vor, Neuinstallationen grundsätzlich zukunftsfähig auszuführen, mit einem Bussystem. Der Journalist hat einen Systemvergleich der gängigen Installationsbusse für Gebäude durchgeführt und stellt in diesem Buch das Local Control Network LCN am Beispiel eines größeren Eigenheim-Projekts vor.
Das Buch ist als konkreter Praxisbericht und Entscheidungshilfe für Bauherren, Architekten und Elektrobetriebe gedacht, die sich erstmals mit dem Thema Gebäudesteuerung befassen.