Traum aller Träume. Stadtgeschichte(n) der Moderne
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages430
- FormatePub
- ISBN978-3-948217-60-0
- EAN9783948217600
- Date de parution14/08/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEdition Köndgen
Résumé
Die Welt wird urban. Im Jahr 2050 werden global mehr als 60 % der Menschen in der Stadt leben. Ein ebenso historischer wie futuristischer Megatrend. Das vorliegende Buch ist eine Einladung zur Beschäftigung mit der Geschichte der modernen Stadt im 19. und 20. Jahrhundert.
Es entwirft in 18 spannenden Themenkapiteln eine wissenschaftlich begründete Geschichte der Urbanisierung, die lange Zeit als Inbegriff des Fortschritts der Moderne galt.
Dabei versammelt es Geschichten in lokaler, regionaler und globaler Konkretion: aus dem Wuppertal und dem Ruhrgebiet, aus Berlin, Paris oder Manchester - ein facettenreicher Blick auf die historische Entwicklung der Stadt zwischen Wunsch und Wirklichkeit, mit urbanen Akteuren, schillernden Figuren und kuriosen Gestalten der Stadt. Ein Mosaik über das pralle urbane Leben.
Dabei versammelt es Geschichten in lokaler, regionaler und globaler Konkretion: aus dem Wuppertal und dem Ruhrgebiet, aus Berlin, Paris oder Manchester - ein facettenreicher Blick auf die historische Entwicklung der Stadt zwischen Wunsch und Wirklichkeit, mit urbanen Akteuren, schillernden Figuren und kuriosen Gestalten der Stadt. Ein Mosaik über das pralle urbane Leben.
Die Welt wird urban. Im Jahr 2050 werden global mehr als 60 % der Menschen in der Stadt leben. Ein ebenso historischer wie futuristischer Megatrend. Das vorliegende Buch ist eine Einladung zur Beschäftigung mit der Geschichte der modernen Stadt im 19. und 20. Jahrhundert.
Es entwirft in 18 spannenden Themenkapiteln eine wissenschaftlich begründete Geschichte der Urbanisierung, die lange Zeit als Inbegriff des Fortschritts der Moderne galt.
Dabei versammelt es Geschichten in lokaler, regionaler und globaler Konkretion: aus dem Wuppertal und dem Ruhrgebiet, aus Berlin, Paris oder Manchester - ein facettenreicher Blick auf die historische Entwicklung der Stadt zwischen Wunsch und Wirklichkeit, mit urbanen Akteuren, schillernden Figuren und kuriosen Gestalten der Stadt. Ein Mosaik über das pralle urbane Leben.
Dabei versammelt es Geschichten in lokaler, regionaler und globaler Konkretion: aus dem Wuppertal und dem Ruhrgebiet, aus Berlin, Paris oder Manchester - ein facettenreicher Blick auf die historische Entwicklung der Stadt zwischen Wunsch und Wirklichkeit, mit urbanen Akteuren, schillernden Figuren und kuriosen Gestalten der Stadt. Ein Mosaik über das pralle urbane Leben.