Trauer am Arbeitsplatz. Bausteine für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages109
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-70287-2
- EAN9783647702872
- Date de parution20/01/2020
- Protection num.pas de protection
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Was ist, wenn ein Kollege oder die Chefin stirbt? Wie begegne ich trauernden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kundinnen und Kunden? Erfahrungen von Sterben, Tod und Trauer bestimmen die Arbeitswelt in höherem Maße als gemeinhin angenommen. In vielen Betrieben, Unternehmen und Organisationen herrscht in solchen Situationen Verunsicherung und es gibt selten Pläne, die im Notfall helfen können.
Mit diesem Band für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen erwerben Schülerinnen und Schüler zum einen Kompetenzen im Umgang mit existenziellen Erfahrungen rund um den Tod.
Zum anderen bietet das Heft Bausteine für mögliche betriebliche Maßnahmen im Trauerfall. Die vier Module sind von erfahrenen Lehrkräften und ausgewiesenen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Trauer am Arbeitsplatz erstellt: 1 Sensibilisierung. 2 Lernarrangements aus verschiedenen Arbeitsfeldern. 3 Aspekte von Begleitung und Seelsorge in Judentum, Christentum und Islam. 4 Handlungsoptionen in Beruf und Schule. Das Unterrichtsmaterial ist multiperspektivisch und interreligiös angelegt und in jeder berufsbildenden Schule - unabhängig von ihrer fachlichen Ausrichtung - einsetzbar. Das Buchprojekt erhielt das Branding als offizielle Initiative zur Umsetzung der »Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland« und ihrer Handlungsempfehlungen.
Zum anderen bietet das Heft Bausteine für mögliche betriebliche Maßnahmen im Trauerfall. Die vier Module sind von erfahrenen Lehrkräften und ausgewiesenen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Trauer am Arbeitsplatz erstellt: 1 Sensibilisierung. 2 Lernarrangements aus verschiedenen Arbeitsfeldern. 3 Aspekte von Begleitung und Seelsorge in Judentum, Christentum und Islam. 4 Handlungsoptionen in Beruf und Schule. Das Unterrichtsmaterial ist multiperspektivisch und interreligiös angelegt und in jeder berufsbildenden Schule - unabhängig von ihrer fachlichen Ausrichtung - einsetzbar. Das Buchprojekt erhielt das Branding als offizielle Initiative zur Umsetzung der »Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland« und ihrer Handlungsempfehlungen.
Was ist, wenn ein Kollege oder die Chefin stirbt? Wie begegne ich trauernden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kundinnen und Kunden? Erfahrungen von Sterben, Tod und Trauer bestimmen die Arbeitswelt in höherem Maße als gemeinhin angenommen. In vielen Betrieben, Unternehmen und Organisationen herrscht in solchen Situationen Verunsicherung und es gibt selten Pläne, die im Notfall helfen können.
Mit diesem Band für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen erwerben Schülerinnen und Schüler zum einen Kompetenzen im Umgang mit existenziellen Erfahrungen rund um den Tod.
Zum anderen bietet das Heft Bausteine für mögliche betriebliche Maßnahmen im Trauerfall. Die vier Module sind von erfahrenen Lehrkräften und ausgewiesenen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Trauer am Arbeitsplatz erstellt: 1 Sensibilisierung. 2 Lernarrangements aus verschiedenen Arbeitsfeldern. 3 Aspekte von Begleitung und Seelsorge in Judentum, Christentum und Islam. 4 Handlungsoptionen in Beruf und Schule. Das Unterrichtsmaterial ist multiperspektivisch und interreligiös angelegt und in jeder berufsbildenden Schule - unabhängig von ihrer fachlichen Ausrichtung - einsetzbar. Das Buchprojekt erhielt das Branding als offizielle Initiative zur Umsetzung der »Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland« und ihrer Handlungsempfehlungen.
Zum anderen bietet das Heft Bausteine für mögliche betriebliche Maßnahmen im Trauerfall. Die vier Module sind von erfahrenen Lehrkräften und ausgewiesenen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Trauer am Arbeitsplatz erstellt: 1 Sensibilisierung. 2 Lernarrangements aus verschiedenen Arbeitsfeldern. 3 Aspekte von Begleitung und Seelsorge in Judentum, Christentum und Islam. 4 Handlungsoptionen in Beruf und Schule. Das Unterrichtsmaterial ist multiperspektivisch und interreligiös angelegt und in jeder berufsbildenden Schule - unabhängig von ihrer fachlichen Ausrichtung - einsetzbar. Das Buchprojekt erhielt das Branding als offizielle Initiative zur Umsetzung der »Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland« und ihrer Handlungsempfehlungen.




