Transkulturelle Geschichtsdidaktik. Kompetenzen und Unterrichtskonzepte
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages144
- FormatPDF
- ISBN978-3-7566-0021-2
- EAN9783756600212
- Date de parution19/09/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurWochenschau Verlag
Résumé
In einer Welt der Globalisierung benötigen Schüler Kompetenzen, die das Geschichtsbewusstsein erweitern. Die Transkulturelle Geschichtsdidaktik geht über nationalgeschichtliche und interkulturelle Sichtweisen hinaus. Sie ermöglicht es, Verflechtungsgeschichten zwischen den Beteiligten zu entdecken - sowohl beim friedlichen als auch beim konflikthaltigen Kulturaustausch. Der Band stellt Kategorien, Unterrichtskonzepte und praktische Beispiele vor, die diese Ziele umsetzen und die Ausbildung entsprechender Kompetenzen bei den Schülern ermöglichen.
Die Beiträge gehen von heutigen Orientierungsbedürfnissen der Jugendlichen aus und stellen problemhaltige Fragen an die Vergangenheit.
Die Beiträge gehen von heutigen Orientierungsbedürfnissen der Jugendlichen aus und stellen problemhaltige Fragen an die Vergangenheit.
In einer Welt der Globalisierung benötigen Schüler Kompetenzen, die das Geschichtsbewusstsein erweitern. Die Transkulturelle Geschichtsdidaktik geht über nationalgeschichtliche und interkulturelle Sichtweisen hinaus. Sie ermöglicht es, Verflechtungsgeschichten zwischen den Beteiligten zu entdecken - sowohl beim friedlichen als auch beim konflikthaltigen Kulturaustausch. Der Band stellt Kategorien, Unterrichtskonzepte und praktische Beispiele vor, die diese Ziele umsetzen und die Ausbildung entsprechender Kompetenzen bei den Schülern ermöglichen.
Die Beiträge gehen von heutigen Orientierungsbedürfnissen der Jugendlichen aus und stellen problemhaltige Fragen an die Vergangenheit.
Die Beiträge gehen von heutigen Orientierungsbedürfnissen der Jugendlichen aus und stellen problemhaltige Fragen an die Vergangenheit.