Trainingspraxis Laufen. Beiträge zum Leistungstraining

Par : Lothar Pöhlitz, Jörg Valentin
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages512
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8403-3597-6
  • EAN9783840335976
  • Date de parution24/07/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille17 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurMEYER & MEYER

Résumé

Zur Elite im Sport zu gehören ist ein Privileg. Aber es ist nichts Exklusives, wenn man es nicht zu nutzen versteht. Von Läufern und ihren Trainern, die zu Weltrekorden und Olympia-Siegen bzw. vergleichbar hohen Leistungen in der Lage waren, wurde im Nachhinein meist bekannt, dass Sie immer auch außergewöhnlich trainiert haben. Neues wagen, Veränderungen bringen den Fortschritt In der Quantität des Qualitätstrainings finden auch Sie den Schlüssel In Trainingspraxis Laufen von Lothar Pöhlitz, Dipl.-Sportlehrer für Leistungssport, Sportwissenschaftler, 18 Jahre Lauf-Bundestrainer im DLV, dreifacher Olympiatrainer für Deutschland und durch vielfache Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und der Leichtathletik Coaching-Academy bekannt, wurde Wissen und sportpraktische Erfahrungen aus inzwischen mehr als 55-jähriger Arbeit im Leistungs- und Hochleistungstraining für Sie aufbereitet.
Ambitionierte, leistungsorientierte Trainer, Läufer, Sportlehrer und Sportstudenten werden unter dem Motto "Trainer für Trainer" in allen Mittel- und Langstreckendisziplinen nicht nur mit modernen Trainingsmethoden konfrontiert, sondern erhalten auch konkrete praktische Anleitung für ihr tägliches Training und die Wettkampfgestaltung. Damit wird die gegenwärtige Fachliteratur für die olympischen Laufdisziplinen von 800 m bis zum Marathonlauf am Markt ergänzt und Trainern als auch Athleten aller Altersklassen vor allem Praxishilfen für ihre Arbeit im Wald, im Gelände, in der Halle, im Kraftraum oder auf der Laufbahn gegeben.
Die Theorie aus den angrenzenden Wissenschaftsgebieten ist nur soweit Basis, wie sie für das bessere Verständnis der Trainingswissenschaft erforderlich ist.
Zur Elite im Sport zu gehören ist ein Privileg. Aber es ist nichts Exklusives, wenn man es nicht zu nutzen versteht. Von Läufern und ihren Trainern, die zu Weltrekorden und Olympia-Siegen bzw. vergleichbar hohen Leistungen in der Lage waren, wurde im Nachhinein meist bekannt, dass Sie immer auch außergewöhnlich trainiert haben. Neues wagen, Veränderungen bringen den Fortschritt In der Quantität des Qualitätstrainings finden auch Sie den Schlüssel In Trainingspraxis Laufen von Lothar Pöhlitz, Dipl.-Sportlehrer für Leistungssport, Sportwissenschaftler, 18 Jahre Lauf-Bundestrainer im DLV, dreifacher Olympiatrainer für Deutschland und durch vielfache Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und der Leichtathletik Coaching-Academy bekannt, wurde Wissen und sportpraktische Erfahrungen aus inzwischen mehr als 55-jähriger Arbeit im Leistungs- und Hochleistungstraining für Sie aufbereitet.
Ambitionierte, leistungsorientierte Trainer, Läufer, Sportlehrer und Sportstudenten werden unter dem Motto "Trainer für Trainer" in allen Mittel- und Langstreckendisziplinen nicht nur mit modernen Trainingsmethoden konfrontiert, sondern erhalten auch konkrete praktische Anleitung für ihr tägliches Training und die Wettkampfgestaltung. Damit wird die gegenwärtige Fachliteratur für die olympischen Laufdisziplinen von 800 m bis zum Marathonlauf am Markt ergänzt und Trainern als auch Athleten aller Altersklassen vor allem Praxishilfen für ihre Arbeit im Wald, im Gelände, in der Halle, im Kraftraum oder auf der Laufbahn gegeben.
Die Theorie aus den angrenzenden Wissenschaftsgebieten ist nur soweit Basis, wie sie für das bessere Verständnis der Trainingswissenschaft erforderlich ist.