Training Antidiskriminierung. Den Menschen im Blick (Schwerpunkt Rassismus)

Par : Britta Schellenberg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7566-1530-8
  • EAN9783756615308
  • Date de parution13/10/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWochenschau Verlag

Résumé

Das "Training Antidiskriminierung" macht fit für das Leben und Arbeiten im pluralen Deutschland. Die Übungen stärken Mitarbeitende sozial, emotional und kognitiv. Sie sensibilisieren, regen zu (Selbst-)Reflexion an und sind handlungsorientiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf rassistischer Diskriminierung sowie auf institutionellen Problemen und Bearbeitungsmöglichkeiten. Das Training ist Ergebnis des Projekts "Den Menschen im Blick.
Kompetent gegen Rassismus und Diskriminierung in Beruf & Alltag" an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mitgewirkt haben zahlreiche Personen aus der Bildungspraxis, Wissenschaft, von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie NGOs.
Das "Training Antidiskriminierung" macht fit für das Leben und Arbeiten im pluralen Deutschland. Die Übungen stärken Mitarbeitende sozial, emotional und kognitiv. Sie sensibilisieren, regen zu (Selbst-)Reflexion an und sind handlungsorientiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf rassistischer Diskriminierung sowie auf institutionellen Problemen und Bearbeitungsmöglichkeiten. Das Training ist Ergebnis des Projekts "Den Menschen im Blick.
Kompetent gegen Rassismus und Diskriminierung in Beruf & Alltag" an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mitgewirkt haben zahlreiche Personen aus der Bildungspraxis, Wissenschaft, von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie NGOs.