Tradition bewahren – Zukunft gewinnen. 425 Jahre Max - Planck - Gymnasium – Die Jahre 1986 bis 2011

Par : Wolfgang Schimpf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-30028-3
  • EAN9783647300283
  • Date de parution14/09/2011
  • Protection num.pas de protection
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Vor 25 Jahren feierte das Max-Planck-Gymnasium in Göttingen seinen 400. Geburtstag. Die Zeit seither brachte die wohl umfassendsten und durchgreifendsten Veränderungen in der Geschichte des deutschen Schulwesens. Das MPG war hierbei stets eine der Schulen in Göttingen, die aktiv neue pädagogische Strukturen einführten und Innovationen vorantrieben. Dieser Prozess und sein Ergebnis, das moderne und zukunftsorientierte Gymnasium, seine Akteure und Förderer werden in diesem Band vorgestellt.
Vor 25 Jahren feierte das Max-Planck-Gymnasium in Göttingen seinen 400. Geburtstag. Die Zeit seither brachte die wohl umfassendsten und durchgreifendsten Veränderungen in der Geschichte des deutschen Schulwesens. Das MPG war hierbei stets eine der Schulen in Göttingen, die aktiv neue pädagogische Strukturen einführten und Innovationen vorantrieben. Dieser Prozess und sein Ergebnis, das moderne und zukunftsorientierte Gymnasium, seine Akteure und Förderer werden in diesem Band vorgestellt.