Tour d'Afrique. 12 000 Kilometer Radrennen von Kairo nach Kapstadt

Par : Hardy Grüne
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages272
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7688-8373-3
  • EAN9783768883733
  • Date de parution16/04/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDelius Klasing Verlag GmbH

Résumé

Die Tour d´Afrique ist mit einer Rennstrecke von etwa 12 000 Kilometern und 120 Renntagen eines der längsten und härtesten Radrennen der Welt. Hardy Grüne ist diese Tour zwischen Rennen und Expedition im Sommer 2011 mitgefahren. Neben der sportlichen Herausforderung der Tour d´Afrique interessierte ihn die intensive, hautnahe Begegnung mit Afrika. Beides hat er in einem Bericht festgehalten. Hardy Grüne berichtet von einem Rennen für Selbstversorger.
Der Veranstalter der Tour d´Afrique beschränkt sich auf Streckenkennzeichnung, Zeitnahme, Notfallhilfe und die Organisation der Lagerplätze. Übernachtet wird im Zelt in improvisierten Camps. Die Teilnehmer sind eine bunte Mischung aus Extremsportlern, Ausdauerfreaks und Abenteurern. Welche Motivation auch immer jeden Einzelnen antreibt - belastbar muss er sein. Als wären die langen Tagesetappen in Hitze und Staub nicht Strapaze genug, kommen mit der ungewohnten Ernährung und den hygienischen Einschränkungen weitere Belastungen für Körper und Seele dazu.
Von den wechselhaften politischen Rahmenbedingungen einmal ganz abgesehen. Dieser spannende Bericht über die Tour d`Afrique ist zugleich radsportliche Reportage wie Reflektion über einen unruhigen Kontinent, dessen archaische Schönheit den Autor Hardy Grüne immer wieder überwältigt.
Die Tour d´Afrique ist mit einer Rennstrecke von etwa 12 000 Kilometern und 120 Renntagen eines der längsten und härtesten Radrennen der Welt. Hardy Grüne ist diese Tour zwischen Rennen und Expedition im Sommer 2011 mitgefahren. Neben der sportlichen Herausforderung der Tour d´Afrique interessierte ihn die intensive, hautnahe Begegnung mit Afrika. Beides hat er in einem Bericht festgehalten. Hardy Grüne berichtet von einem Rennen für Selbstversorger.
Der Veranstalter der Tour d´Afrique beschränkt sich auf Streckenkennzeichnung, Zeitnahme, Notfallhilfe und die Organisation der Lagerplätze. Übernachtet wird im Zelt in improvisierten Camps. Die Teilnehmer sind eine bunte Mischung aus Extremsportlern, Ausdauerfreaks und Abenteurern. Welche Motivation auch immer jeden Einzelnen antreibt - belastbar muss er sein. Als wären die langen Tagesetappen in Hitze und Staub nicht Strapaze genug, kommen mit der ungewohnten Ernährung und den hygienischen Einschränkungen weitere Belastungen für Körper und Seele dazu.
Von den wechselhaften politischen Rahmenbedingungen einmal ganz abgesehen. Dieser spannende Bericht über die Tour d`Afrique ist zugleich radsportliche Reportage wie Reflektion über einen unruhigen Kontinent, dessen archaische Schönheit den Autor Hardy Grüne immer wieder überwältigt.