Nouveauté

Touch me. Die geheime Superkraft der Berührung

Par : Ilona Croy

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages208
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8312-7202-0
  • EAN9783831272020
  • Date de parution07/10/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille255 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDeutsche Welle

Résumé

Ein High five nach dem Tor. Ein fester Händedruck im Büro. Eine Hand, die tröstend unsere Schulter berührt. Eine innige Umarmung am Bahnsteig. Berührung ist weit mehr als eine beiläufige Geste und wirkt tiefer als jedes gesprochene Wort. Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Ilona Croy zeigt anhand faszinierender Studien, Experimente und Geschichten, warum wir Berührungen so sehr brauchen, wie Nahrung.
Sie beruhigen, heilen, verbinden und können sogar den Erfolg steigern - vom Sportplatz bis zum Büro. In diesem Buch erfahren Sie, warum Paare, die viel kuscheln, glücklicher sind, wie Berührungen Stress abbauen, Einsamkeit lindern und Vertrauen schaffen - und wie wir diese einfache, uralte Form der Kommunikation auch in digitalen Zeiten wieder mehr in unser Leben holen. Ein Buch, das Herz und Hirn berührt und uns erinnert, wie wichtig es ist, einander die Hand zu reichen - im wahrsten Sinne des Wortes. *** In diesem Buch erfahren Sie: - Warum Berührung Teams erfolgreicher macht - vom Sportplatz bis ins Büro. - Wie sanftes Streicheln spezielle Nervenzellen aktiviert, die uns entspannen und glücklich machen. - Weshalb Berührung Stresshormone senkt, Schmerzen lindert und Vertrauen stärkt. - Welche Distanzzonen wir instinktiv einhalten - und warum sie je nach Kultur, Alter und Persönlichkeit variieren. - Wie Berührung von Geburt an unser soziales Miteinander prägt - und warum wir sie im Alter besonders brauchen. - Welche Tabus unbewusst bestimmen, wer uns wo berühren darf. - Warum digitale Kommunikation unser Bedürfnis nach echter Nähe nicht stillen kann. - Wie schon kleinste Berührungen Sympathie und Kooperation fördern.
Ein High five nach dem Tor. Ein fester Händedruck im Büro. Eine Hand, die tröstend unsere Schulter berührt. Eine innige Umarmung am Bahnsteig. Berührung ist weit mehr als eine beiläufige Geste und wirkt tiefer als jedes gesprochene Wort. Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Ilona Croy zeigt anhand faszinierender Studien, Experimente und Geschichten, warum wir Berührungen so sehr brauchen, wie Nahrung.
Sie beruhigen, heilen, verbinden und können sogar den Erfolg steigern - vom Sportplatz bis zum Büro. In diesem Buch erfahren Sie, warum Paare, die viel kuscheln, glücklicher sind, wie Berührungen Stress abbauen, Einsamkeit lindern und Vertrauen schaffen - und wie wir diese einfache, uralte Form der Kommunikation auch in digitalen Zeiten wieder mehr in unser Leben holen. Ein Buch, das Herz und Hirn berührt und uns erinnert, wie wichtig es ist, einander die Hand zu reichen - im wahrsten Sinne des Wortes. *** In diesem Buch erfahren Sie: - Warum Berührung Teams erfolgreicher macht - vom Sportplatz bis ins Büro. - Wie sanftes Streicheln spezielle Nervenzellen aktiviert, die uns entspannen und glücklich machen. - Weshalb Berührung Stresshormone senkt, Schmerzen lindert und Vertrauen stärkt. - Welche Distanzzonen wir instinktiv einhalten - und warum sie je nach Kultur, Alter und Persönlichkeit variieren. - Wie Berührung von Geburt an unser soziales Miteinander prägt - und warum wir sie im Alter besonders brauchen. - Welche Tabus unbewusst bestimmen, wer uns wo berühren darf. - Warum digitale Kommunikation unser Bedürfnis nach echter Nähe nicht stillen kann. - Wie schon kleinste Berührungen Sympathie und Kooperation fördern.