Topologie als Brücke zwischen Linguistik und Schulgrammatik: Das Propädeutische Satztopologiemodell

Par : Steffen Froemel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages294
  • FormatPDF
  • ISBN3-7639-6461-4
  • EAN9783763964611
  • Date de parution31/12/1949
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurW. Bertelsmann

Résumé

Topologische Satzmodelle stellen linguistische Basiskonzepte zur Modellierung der linearen Satzstruktur dar. Damit ergibt sich die Frage, ob und wie topologische Überlegungen auch in schulischem Kontext didaktisch adäquat vermittelt werden können, sodass sie einen didaktischen Mehrwert generieren und eine Brücke zwischen Linguistik und Schulgrammatik schlagen. Die vorliegende Monografie widmet sich dieser Fragestellung, indem zunächst das Spannungsfeld topologischer Satzmodelle in der Linguistik ausgelotet wird.
Auf der Grundlage einer eingehenden didaktischen Analyse und Reduktion bisheriger topologischer Modellierungen wird das Propädeutische Satztopologiemodell (PSM) entwickelt. Neben einer transparenten Differenzierung topologischer Satztypen ermöglicht das PSM die effiziente topologische Analyse komplexer Sätze, links- und rechtsperipherer Elemente sowie von Infinitivkonstruktionen. Weiteres Anwendungspotential des PSM ergibt sich für die kontrastive Sprachbetrachtung, die funktionale Textanalyse sowie die Förderung der Schreibkompetenz.
Des Weiteren wird dargelegt, wie sich das PSM unter Einbezug entdeckend-experimenteller Unterrichtsmethoden schulpraktisch implementieren lässt. Insgesamt zeigt sich, dass das Propädeutische Satztopologiemodell in der Schule eingesetzt werden kann, um an die linguistische Theorie der Topologie heranzuführen. Auf diese Weise kann das PSM seiner wissenschaftspropädeutischen Funktion gerecht werden.
Topologische Satzmodelle stellen linguistische Basiskonzepte zur Modellierung der linearen Satzstruktur dar. Damit ergibt sich die Frage, ob und wie topologische Überlegungen auch in schulischem Kontext didaktisch adäquat vermittelt werden können, sodass sie einen didaktischen Mehrwert generieren und eine Brücke zwischen Linguistik und Schulgrammatik schlagen. Die vorliegende Monografie widmet sich dieser Fragestellung, indem zunächst das Spannungsfeld topologischer Satzmodelle in der Linguistik ausgelotet wird.
Auf der Grundlage einer eingehenden didaktischen Analyse und Reduktion bisheriger topologischer Modellierungen wird das Propädeutische Satztopologiemodell (PSM) entwickelt. Neben einer transparenten Differenzierung topologischer Satztypen ermöglicht das PSM die effiziente topologische Analyse komplexer Sätze, links- und rechtsperipherer Elemente sowie von Infinitivkonstruktionen. Weiteres Anwendungspotential des PSM ergibt sich für die kontrastive Sprachbetrachtung, die funktionale Textanalyse sowie die Förderung der Schreibkompetenz.
Des Weiteren wird dargelegt, wie sich das PSM unter Einbezug entdeckend-experimenteller Unterrichtsmethoden schulpraktisch implementieren lässt. Insgesamt zeigt sich, dass das Propädeutische Satztopologiemodell in der Schule eingesetzt werden kann, um an die linguistische Theorie der Topologie heranzuführen. Auf diese Weise kann das PSM seiner wissenschaftspropädeutischen Funktion gerecht werden.
Der komplexe Satz
Maria Averintseva-Klisch, Steffen Froemel
E-book
14,99 €