Tokenisierte Traditionen. Kulturelles Erbe in der Blockchain – Selbstbestimmung durch digitale Technologien
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages157
- FormatePub
- ISBN978-3-8197-2889-1
- EAN9783819728891
- Date de parution08/06/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Wie kann moderne Technologie zum Schutz jahrhundertealter Traditionen beitragen?
Dieses Buch beleuchtet, wie Blockchain-Technologie weltweit indigene Gemeinschaften dabei unterstützt, ihr kulturelles Erbe zu bewahren, zu schützen und selbstbestimmt zu verwalten. Von der sicheren Archivierung über die rechtliche Absicherung geistigen Eigentums bis hin zur wirtschaftlichen Teilhabe durch Tokenisierung - die Autorin zeigt anhand fundierter Analysen und internationaler Fallstudien, wie digitale Werkzeuge zu Instrumenten der kulturellen Souveränität werden können.
Ein interdisziplinärer Blick auf die Schnittstelle von Technologie, Kultur und Gerechtigkeit - für alle, die sich für Zukunftsperspektiven im Umgang mit traditionellem Wissen inte-ressieren.
Wie kann moderne Technologie zum Schutz jahrhundertealter Traditionen beitragen?
Dieses Buch beleuchtet, wie Blockchain-Technologie weltweit indigene Gemeinschaften dabei unterstützt, ihr kulturelles Erbe zu bewahren, zu schützen und selbstbestimmt zu verwalten. Von der sicheren Archivierung über die rechtliche Absicherung geistigen Eigentums bis hin zur wirtschaftlichen Teilhabe durch Tokenisierung - die Autorin zeigt anhand fundierter Analysen und internationaler Fallstudien, wie digitale Werkzeuge zu Instrumenten der kulturellen Souveränität werden können.
Ein interdisziplinärer Blick auf die Schnittstelle von Technologie, Kultur und Gerechtigkeit - für alle, die sich für Zukunftsperspektiven im Umgang mit traditionellem Wissen inte-ressieren.