Títa'U Chrestomathie zum RgVeda. In deutscher Sprache mit Sachkommentar, Band I

Par : Boris Prem
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages220
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-4843-0
  • EAN9783756848430
  • Date de parution09/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille860 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Rund 200 Rigvedalieder und Rigvedaliedabschnitte in deutscher Sprache mit Sachkommentar. Die Auswahl beginnt mit Texten zur Entstehung der derzeitigen Weltordnung, deren Spezifikum der beständige Wechsel von Tag und Nacht ist. Besondere Aufmerksamkeit findet im Anschluss daran das Wunder des Sonnenaufgangs, das Wunder des allmorgendlichen Neuerstehens des Universums. Fast das gesamte vedische Pantheon hat seinen Anteil daran, zwei der rekurrentesten Mythen ranken sich um das Mysterium: Die Erschlagung des Wasserdämons VRTRA durch INDRA, der sog.
VRTRA-Mythos, und die Befreiung der Strahlen der MORGENRÖTE aus dem Fels der Nacht, in welchem VALA sie gefangen hält, der sog. VALA-Mythos. Neben Gottheiten von ethischer Relevanz, VARUNA, vom an Wassersucht erkrankten VASISTHA in seiner Not angerufen, sind auch solche durch Textproben vertreten, die ein bestimmtes Naturelement repräsentieren, etwa der Regengott PARJANYA, bzw. als Repräsentanten einer als beseelt gedachten Natur aufzufassen sind, etwa ARANYANI, die Herrin der Waldeswildnis.
Die vorliegende Chrestomathie ist (mit Erläuterungen zu Wortschatz und Grammatik) auch in vedischer Sprache erhältlich. Im Einzelnen enthält der Band folgende Rigvedapassagen: 1, 2, 7-9; 1, 6; 1, 15, 6; 1, 22, 15-21; 1, 23, 18-22; 1, 24, 6-15; 1, 25; 1, 32; 1, 35; 1, 39, 1-6; 1, 41; 1, 43, 1-6; 1, 50, 1-10; 1, 51, 1-11; 1, 52, 1-12; 1, 62; 1, 64, 1-11; 1, 65, 1-4; 1, 71, 1-5.8; 1, 72; 1, 79, 1-3; 1, 83, 2b; 1, 85, 1-5; 1, 89, 1-2.8-10; 1, 90, 6-8; 1, 105, 1-18; 1, 113, 1-12; 1, 114-115; 1, 124, 1-9; 1, 125, 4-5; 1, 136, 1-3; 1, 141, 9; 1, 146; 1, 151, 4-6; 1, 154; 1, 159, 1-4; 1, 160, 1-4; 1, 164, 20-22; 1, 164, 30-37; 1, 164, 46; 1, 164, 51; 1, 167, 2-7; 1, 179, 5b; 2, 1, 1-15; 2, 12; 2, 27-28; 2, 33; 2, 35; 2, 38, 1-9; 2, 41, 5; 3, 7; 3, 9, 1-8; 3, 11, 6; 3, 26, 7-9; 3, 29, 14; 3, 31, 9-10.12; 3, 38, 1-9; 3, 39, 8b; 3, 51, 5; 3, 55, 1-9; 3, 56, 1-5; 3, 57; 3, 59, 1-5; 3, 62, 16-17; 4, 1, 6-18; 4, 2, 14-16; 4, 5; 4, 19, 1-10; 4, 23, 8-10; 4, 40, 5; 4, 42, 4a; 4, 43; 4, 52; 4, 54, 1-5; 4, 55, 2b.5b; 4, 56-57; 5, 1, 4a; 5, 3, 4; 5, 4, 9a; 5, 9, 4; 5, 11, 3.5-6; 5, 13, 6a; 5, 15, 2; 5, 44, 6.14a; 5, 45, 5; 5, 47, 5a; 5, 52; 5, 55, 1-9; 5, 58, 1-7; 5, 59; 5, 61; 5, 62-63; 5, 64, 3; 5, 65, 6a; 5, 66; 5, 69; 5, 81; 5, 83-85; 6, 9; 6, 16, 38.47; 6, 28, 6; 6, 49, 10; 6, 50, 1; 6, 51, 1-3; 6, 58; 7, 34, 10-11; 7, 35, 2b; 7, 36, 2; 7, 45-46; 7, 49; 7, 61-63; 7, 65; 7, 76, 4-5; 7, 86-89; 7, 103-104; 8, 18, 10-15.19.22; 8, 21, 13-15; 8, 25, 1-9; 8, 41; 8, 58, 2; 8, 67, 13-21; 8, 69, 12; 8, 78; 8, 101, 15-16; 8, 103, 4; 9, 10; 9, 83; 9, 97, 30; 9, 104, 5; 9, 113, 7-11; 10, 5; 10, 7, 3; 10, 13, 4; 10, 37, 1-9; 10, 39; 10, 46, 2; 10, 53, 8; 10, 55; 10, 61 u.a.
Rund 200 Rigvedalieder und Rigvedaliedabschnitte in deutscher Sprache mit Sachkommentar. Die Auswahl beginnt mit Texten zur Entstehung der derzeitigen Weltordnung, deren Spezifikum der beständige Wechsel von Tag und Nacht ist. Besondere Aufmerksamkeit findet im Anschluss daran das Wunder des Sonnenaufgangs, das Wunder des allmorgendlichen Neuerstehens des Universums. Fast das gesamte vedische Pantheon hat seinen Anteil daran, zwei der rekurrentesten Mythen ranken sich um das Mysterium: Die Erschlagung des Wasserdämons VRTRA durch INDRA, der sog.
VRTRA-Mythos, und die Befreiung der Strahlen der MORGENRÖTE aus dem Fels der Nacht, in welchem VALA sie gefangen hält, der sog. VALA-Mythos. Neben Gottheiten von ethischer Relevanz, VARUNA, vom an Wassersucht erkrankten VASISTHA in seiner Not angerufen, sind auch solche durch Textproben vertreten, die ein bestimmtes Naturelement repräsentieren, etwa der Regengott PARJANYA, bzw. als Repräsentanten einer als beseelt gedachten Natur aufzufassen sind, etwa ARANYANI, die Herrin der Waldeswildnis.
Die vorliegende Chrestomathie ist (mit Erläuterungen zu Wortschatz und Grammatik) auch in vedischer Sprache erhältlich. Im Einzelnen enthält der Band folgende Rigvedapassagen: 1, 2, 7-9; 1, 6; 1, 15, 6; 1, 22, 15-21; 1, 23, 18-22; 1, 24, 6-15; 1, 25; 1, 32; 1, 35; 1, 39, 1-6; 1, 41; 1, 43, 1-6; 1, 50, 1-10; 1, 51, 1-11; 1, 52, 1-12; 1, 62; 1, 64, 1-11; 1, 65, 1-4; 1, 71, 1-5.8; 1, 72; 1, 79, 1-3; 1, 83, 2b; 1, 85, 1-5; 1, 89, 1-2.8-10; 1, 90, 6-8; 1, 105, 1-18; 1, 113, 1-12; 1, 114-115; 1, 124, 1-9; 1, 125, 4-5; 1, 136, 1-3; 1, 141, 9; 1, 146; 1, 151, 4-6; 1, 154; 1, 159, 1-4; 1, 160, 1-4; 1, 164, 20-22; 1, 164, 30-37; 1, 164, 46; 1, 164, 51; 1, 167, 2-7; 1, 179, 5b; 2, 1, 1-15; 2, 12; 2, 27-28; 2, 33; 2, 35; 2, 38, 1-9; 2, 41, 5; 3, 7; 3, 9, 1-8; 3, 11, 6; 3, 26, 7-9; 3, 29, 14; 3, 31, 9-10.12; 3, 38, 1-9; 3, 39, 8b; 3, 51, 5; 3, 55, 1-9; 3, 56, 1-5; 3, 57; 3, 59, 1-5; 3, 62, 16-17; 4, 1, 6-18; 4, 2, 14-16; 4, 5; 4, 19, 1-10; 4, 23, 8-10; 4, 40, 5; 4, 42, 4a; 4, 43; 4, 52; 4, 54, 1-5; 4, 55, 2b.5b; 4, 56-57; 5, 1, 4a; 5, 3, 4; 5, 4, 9a; 5, 9, 4; 5, 11, 3.5-6; 5, 13, 6a; 5, 15, 2; 5, 44, 6.14a; 5, 45, 5; 5, 47, 5a; 5, 52; 5, 55, 1-9; 5, 58, 1-7; 5, 59; 5, 61; 5, 62-63; 5, 64, 3; 5, 65, 6a; 5, 66; 5, 69; 5, 81; 5, 83-85; 6, 9; 6, 16, 38.47; 6, 28, 6; 6, 49, 10; 6, 50, 1; 6, 51, 1-3; 6, 58; 7, 34, 10-11; 7, 35, 2b; 7, 36, 2; 7, 45-46; 7, 49; 7, 61-63; 7, 65; 7, 76, 4-5; 7, 86-89; 7, 103-104; 8, 18, 10-15.19.22; 8, 21, 13-15; 8, 25, 1-9; 8, 41; 8, 58, 2; 8, 67, 13-21; 8, 69, 12; 8, 78; 8, 101, 15-16; 8, 103, 4; 9, 10; 9, 83; 9, 97, 30; 9, 104, 5; 9, 113, 7-11; 10, 5; 10, 7, 3; 10, 13, 4; 10, 37, 1-9; 10, 39; 10, 46, 2; 10, 53, 8; 10, 55; 10, 61 u.a.