Tinnitus. Ein Manual zur Tinnitus - Retrainingtherapie
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages245
- FormatPDF
- ISBN3-8409-1379-9
- EAN9783840913792
- Date de parution04/06/2002
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Résumé
Ohrgeräusche sind ein weitverbreitetes Phänomen. Viele Erwachsene fühlen sich durch Tinnitus in ihrem Alltag und Schlaf belästigt und nehmen deshalb ärztlichen und zunehmend auch psychologischen Rat in Anspruch. Das Manual liefert einen detaillierten und praxisorientierten Leitfaden zur kombinierten medizinisch-psychologischen Therapie des Tinnitus. Die insgesamt 12 Einheiten umfassende Therapie basiert auf der Tinnitus-Retrainingtherapie und wird durch eine Gruppenverhaltenstherapie ergänzt.
Das Manual bietet zunächst eine Einführung in die Beschreibung, Klassifikation, Epidemiologie, Ätiologie sowie Diagnostik der Störung. Anschließend wird sowohl das praktische Vorgehen bei der apparativen Versorgung des Patienten, bei den ersten Informationsgesprächen als auch bei der Gruppenverhaltenstherapie beschrieben. Anhand von Beispielen werden sowohl Hinweise für die praktische Patientenarbeit gegeben als auch Probleme, die in der Therapie auftauchen können, beschrieben.
Die Vielzahl der mitgelieferten Therapiematerialien machen das Manual zu einer unentbehrlichen Hilfe für die Praxis.
Das Manual bietet zunächst eine Einführung in die Beschreibung, Klassifikation, Epidemiologie, Ätiologie sowie Diagnostik der Störung. Anschließend wird sowohl das praktische Vorgehen bei der apparativen Versorgung des Patienten, bei den ersten Informationsgesprächen als auch bei der Gruppenverhaltenstherapie beschrieben. Anhand von Beispielen werden sowohl Hinweise für die praktische Patientenarbeit gegeben als auch Probleme, die in der Therapie auftauchen können, beschrieben.
Die Vielzahl der mitgelieferten Therapiematerialien machen das Manual zu einer unentbehrlichen Hilfe für die Praxis.
Ohrgeräusche sind ein weitverbreitetes Phänomen. Viele Erwachsene fühlen sich durch Tinnitus in ihrem Alltag und Schlaf belästigt und nehmen deshalb ärztlichen und zunehmend auch psychologischen Rat in Anspruch. Das Manual liefert einen detaillierten und praxisorientierten Leitfaden zur kombinierten medizinisch-psychologischen Therapie des Tinnitus. Die insgesamt 12 Einheiten umfassende Therapie basiert auf der Tinnitus-Retrainingtherapie und wird durch eine Gruppenverhaltenstherapie ergänzt.
Das Manual bietet zunächst eine Einführung in die Beschreibung, Klassifikation, Epidemiologie, Ätiologie sowie Diagnostik der Störung. Anschließend wird sowohl das praktische Vorgehen bei der apparativen Versorgung des Patienten, bei den ersten Informationsgesprächen als auch bei der Gruppenverhaltenstherapie beschrieben. Anhand von Beispielen werden sowohl Hinweise für die praktische Patientenarbeit gegeben als auch Probleme, die in der Therapie auftauchen können, beschrieben.
Die Vielzahl der mitgelieferten Therapiematerialien machen das Manual zu einer unentbehrlichen Hilfe für die Praxis.
Das Manual bietet zunächst eine Einführung in die Beschreibung, Klassifikation, Epidemiologie, Ätiologie sowie Diagnostik der Störung. Anschließend wird sowohl das praktische Vorgehen bei der apparativen Versorgung des Patienten, bei den ersten Informationsgesprächen als auch bei der Gruppenverhaltenstherapie beschrieben. Anhand von Beispielen werden sowohl Hinweise für die praktische Patientenarbeit gegeben als auch Probleme, die in der Therapie auftauchen können, beschrieben.
Die Vielzahl der mitgelieferten Therapiematerialien machen das Manual zu einer unentbehrlichen Hilfe für die Praxis.