Theorie und Praxis der Sandspieltherapie. Ein Handbuch aus kinderpsychiatrischer und analytischer Sicht
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages268
- FormatePub
- ISBN978-3-17-027618-5
- EAN9783170276185
- Date de parution25/04/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille19 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Die Sandspieltherapie basiert auf der analytischen Psychologie C. G. Jungs und eignet sich besonders für emotionale, introversive Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Dabei werden Miniaturfiguren als Medium verwendet, die in Sandkästen aufgestellt werden. Das Buch gibt einen Überblick über die Sandspieltherapie und ihren Stellenwert in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Viele Beispiele zeigen, dass sich psychodynamische und klinische, symptomorientierte Zugänge positiv ergänzen.
" ...
ein sehr fundiertes, gut lesbares Buch." (Kinderanalyse 17/2009)
ein sehr fundiertes, gut lesbares Buch." (Kinderanalyse 17/2009)
Die Sandspieltherapie basiert auf der analytischen Psychologie C. G. Jungs und eignet sich besonders für emotionale, introversive Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Dabei werden Miniaturfiguren als Medium verwendet, die in Sandkästen aufgestellt werden. Das Buch gibt einen Überblick über die Sandspieltherapie und ihren Stellenwert in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Viele Beispiele zeigen, dass sich psychodynamische und klinische, symptomorientierte Zugänge positiv ergänzen.
" ...
ein sehr fundiertes, gut lesbares Buch." (Kinderanalyse 17/2009)
ein sehr fundiertes, gut lesbares Buch." (Kinderanalyse 17/2009)