Theorie und Praxis der Bordelektrik

Par : Jens Feddern
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages248
  • FormatePub
  • ISBN978-3-667-12385-5
  • EAN9783667123855
  • Date de parution09/12/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille44 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDelius Klasing Verlag GmbH

Résumé

Bord-Elektrik bedienen, warten und reparieren Ohne Strom geht heute an Bord einer Yacht gar nichts mehr. Ob Radar oder Funkgerät, Logge oder Kartenplotter, GPS oder Lot, oder auch ganz einfach die Beleuchtung: Elektrik hat Seglern das Leben so viel einfacher gemacht. Wer so viel Ausrüstung an Bord hat, muss sie allerdings auch bedienen können. Hier ist Jens Fedderns Theorie und Praxis der Bordelektrik ein Must-Have für jeden Segler, Skipper und Yachtbesitzer: Bootselektrik selbst machen für Skipper und Yachtbesitzer Auf vielen Fotos, Zeichnungen, Schaubildern und Tabellen erklärt der erfahrene Elektroingenieur für Neulinge und erfahrene Bord-Elektriker alles rund um den Strom auf dem Boot.
Dabei wird behandelt: . Grundlegendes zur Bord-Elektrik . Umgang mit Schiffsbatterien . Ladetechnik: Wie wird Strom an Bord richtig und sicher aufgeladen? . das richtige Material für die Bordinstallation . die Arbeit des Bordelektrikers: Was ist wann wo zu tun? . Gleichstromverteilung: Was ist das und wie funktioniert es? . Energiemanagement an Bord: Bord-Elektrik effektiv einsetzen und Strom sparen .
Beleuchtung: Sicher ausgerüstet für Abende und Nachtfahrten . Motor-Elektrik . Entstörung und elektromagnetische Verträglichkeit . Wartung, Troubleshooting und Reparaturtipps: Was tun, wenn etwas nicht mehr funktioniert? . Was sind die internationalen Sicherheitsbestimmungen und Standards zur Elektrik an Bord und wie bringe ich meine Yacht auf den neuesten Stand? Hierbei geht es um Wartung und Reparatur aller elektrischen Bordgeräte von Beleuchtung bis Schiffsbatterie, Logge, Lot und Plotter, aber auch um Tipps und Tricks, wie die Bootselektrik an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Yachtbesitzers angepasst werden kann. Theorie und Praxis der Bordelektrik erscheint mit 20.000 verkauften Exemplaren bereits in der 8.
Auflage. Jetzt mit neuen und aktualisierten Bildern, Zeichnungen, Anleitungen und Tipps. Mit einer so ausgerüsteten Yacht kann es nur noch heißen: Volle Kraft voraus!
Bord-Elektrik bedienen, warten und reparieren Ohne Strom geht heute an Bord einer Yacht gar nichts mehr. Ob Radar oder Funkgerät, Logge oder Kartenplotter, GPS oder Lot, oder auch ganz einfach die Beleuchtung: Elektrik hat Seglern das Leben so viel einfacher gemacht. Wer so viel Ausrüstung an Bord hat, muss sie allerdings auch bedienen können. Hier ist Jens Fedderns Theorie und Praxis der Bordelektrik ein Must-Have für jeden Segler, Skipper und Yachtbesitzer: Bootselektrik selbst machen für Skipper und Yachtbesitzer Auf vielen Fotos, Zeichnungen, Schaubildern und Tabellen erklärt der erfahrene Elektroingenieur für Neulinge und erfahrene Bord-Elektriker alles rund um den Strom auf dem Boot.
Dabei wird behandelt: . Grundlegendes zur Bord-Elektrik . Umgang mit Schiffsbatterien . Ladetechnik: Wie wird Strom an Bord richtig und sicher aufgeladen? . das richtige Material für die Bordinstallation . die Arbeit des Bordelektrikers: Was ist wann wo zu tun? . Gleichstromverteilung: Was ist das und wie funktioniert es? . Energiemanagement an Bord: Bord-Elektrik effektiv einsetzen und Strom sparen .
Beleuchtung: Sicher ausgerüstet für Abende und Nachtfahrten . Motor-Elektrik . Entstörung und elektromagnetische Verträglichkeit . Wartung, Troubleshooting und Reparaturtipps: Was tun, wenn etwas nicht mehr funktioniert? . Was sind die internationalen Sicherheitsbestimmungen und Standards zur Elektrik an Bord und wie bringe ich meine Yacht auf den neuesten Stand? Hierbei geht es um Wartung und Reparatur aller elektrischen Bordgeräte von Beleuchtung bis Schiffsbatterie, Logge, Lot und Plotter, aber auch um Tipps und Tricks, wie die Bootselektrik an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Yachtbesitzers angepasst werden kann. Theorie und Praxis der Bordelektrik erscheint mit 20.000 verkauften Exemplaren bereits in der 8.
Auflage. Jetzt mit neuen und aktualisierten Bildern, Zeichnungen, Anleitungen und Tipps. Mit einer so ausgerüsteten Yacht kann es nur noch heißen: Volle Kraft voraus!