Theologie und Theologen. Teilband 9/1
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages696
- FormatPDF
- ISBN978-3-429-04679-8
- EAN9783429046798
- Date de parution19/07/2012
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurECHTER VERLAG GMBH
Résumé
Band 9/1
Im Rahmen der seit 1994 erscheinenden "Ausgewählten Schriften" versammelt dieser Band veröffentlichte und unveröffentlichte Beiträge Petersons zur Frage nach dem Wesen der Theologie und ihrem Erscheinungsbild vor allem in der protestantischen, aber auch in der katholischen Welt.
Er enthält Reflexionen über das Dogma, über die Formen der Exegese sowie über theologische Grundfragen wie das Verhältnis zum Beispiel von Glauben und Wissen, von Metaphysik und Mystik.
Im Vordergrund steht die Entwicklung der neuzeitlich-modernen Theologie des Protestantismus bis hin zu Petersons Auseinandersetzungen mit zeitgenössischen Theologen wie Adolf von Harnack und Paul Althaus. Einen Schwerpunkt bildet die Kritik der dialektischen Theologie Karl Barths, der sich 1923/24 eine hier nun veröffentlichte Vorlesung Petersons über Thomas von Aquin anhörte. "Unentbehrlich für die Geschichte von Theologie und Kirche im 20.
Jahrhundert!" (Karl Kardinal Lehmann)
Im Vordergrund steht die Entwicklung der neuzeitlich-modernen Theologie des Protestantismus bis hin zu Petersons Auseinandersetzungen mit zeitgenössischen Theologen wie Adolf von Harnack und Paul Althaus. Einen Schwerpunkt bildet die Kritik der dialektischen Theologie Karl Barths, der sich 1923/24 eine hier nun veröffentlichte Vorlesung Petersons über Thomas von Aquin anhörte. "Unentbehrlich für die Geschichte von Theologie und Kirche im 20.
Jahrhundert!" (Karl Kardinal Lehmann)
Band 9/1
Im Rahmen der seit 1994 erscheinenden "Ausgewählten Schriften" versammelt dieser Band veröffentlichte und unveröffentlichte Beiträge Petersons zur Frage nach dem Wesen der Theologie und ihrem Erscheinungsbild vor allem in der protestantischen, aber auch in der katholischen Welt.
Er enthält Reflexionen über das Dogma, über die Formen der Exegese sowie über theologische Grundfragen wie das Verhältnis zum Beispiel von Glauben und Wissen, von Metaphysik und Mystik.
Im Vordergrund steht die Entwicklung der neuzeitlich-modernen Theologie des Protestantismus bis hin zu Petersons Auseinandersetzungen mit zeitgenössischen Theologen wie Adolf von Harnack und Paul Althaus. Einen Schwerpunkt bildet die Kritik der dialektischen Theologie Karl Barths, der sich 1923/24 eine hier nun veröffentlichte Vorlesung Petersons über Thomas von Aquin anhörte. "Unentbehrlich für die Geschichte von Theologie und Kirche im 20.
Jahrhundert!" (Karl Kardinal Lehmann)
Im Vordergrund steht die Entwicklung der neuzeitlich-modernen Theologie des Protestantismus bis hin zu Petersons Auseinandersetzungen mit zeitgenössischen Theologen wie Adolf von Harnack und Paul Althaus. Einen Schwerpunkt bildet die Kritik der dialektischen Theologie Karl Barths, der sich 1923/24 eine hier nun veröffentlichte Vorlesung Petersons über Thomas von Aquin anhörte. "Unentbehrlich für die Geschichte von Theologie und Kirche im 20.
Jahrhundert!" (Karl Kardinal Lehmann)



