Theodor Fontane: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz. Ein Blick hinter die Frontlinien: Fontanes eindringliche Kriegserfahrungen

Par : Theodor Fontane
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages198
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4767915-8
  • EAN8596547679158
  • Date de parution27/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille716 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz" zeichnet Theodor Fontane ein eindringliches Bild der deutsch-französischen Kriege. Durch seine präzisen Beobachtungen und eine sensible Sprache vermittelt Fontane sowohl die Schrecken als auch die menschlichen Schicksale dieser Zeit. In diesem Werk vereinen sich literarische Eleganz und dokumentarischer Realismus, während er die Emotionen und Erfahrungen der Soldaten und Zivilisten festhält.
Diese Sammlung von Reisebriefen spiegelt nicht nur die individuellen Erlebnisse, sondern auch die gesamtgesellschaftlichen Verwerfungen wider, die durch den Krieg hervorgerufen wurden, und ist ein bedeutendes Zeugnis der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Theodor Fontane, geboren 1819 in Neuruppin, war nicht nur ein bedeutender Schriftsteller, sondern auch ein kritischer Zeitgenosse und Journalist.
Seine Erfahrungen als Kriegsberichterstatter hinterließen tiefen Eindruck auf sein schriftstellerisches Schaffen. Fontanes Engagement in der politischen wie militärischen Diskussion seiner Zeit und sein eindringliches Interesse an den sozialen Verhältnissen prägen die eindrucksvolle Analyse des Krieges in diesem Werk. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit der deutschen Geschichte und Literatur des 19.
Jahrhunderts beschäftigen. Fontanes differenzierte Betrachtungsweise lässt uns die Komplexität menschlichen Leidens und die Auswirkungen kriegerischer Auseinandersetzungen auf die Gesellschaft erkennen. Es lädt dazu ein, über die Konsequenzen von Konflikten nachzudenken und die Stimmen derer zu hören, die sie erlebt haben.
In "Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 & Reisebriefe vom Kriegsschauplatz" zeichnet Theodor Fontane ein eindringliches Bild der deutsch-französischen Kriege. Durch seine präzisen Beobachtungen und eine sensible Sprache vermittelt Fontane sowohl die Schrecken als auch die menschlichen Schicksale dieser Zeit. In diesem Werk vereinen sich literarische Eleganz und dokumentarischer Realismus, während er die Emotionen und Erfahrungen der Soldaten und Zivilisten festhält.
Diese Sammlung von Reisebriefen spiegelt nicht nur die individuellen Erlebnisse, sondern auch die gesamtgesellschaftlichen Verwerfungen wider, die durch den Krieg hervorgerufen wurden, und ist ein bedeutendes Zeugnis der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Theodor Fontane, geboren 1819 in Neuruppin, war nicht nur ein bedeutender Schriftsteller, sondern auch ein kritischer Zeitgenosse und Journalist.
Seine Erfahrungen als Kriegsberichterstatter hinterließen tiefen Eindruck auf sein schriftstellerisches Schaffen. Fontanes Engagement in der politischen wie militärischen Diskussion seiner Zeit und sein eindringliches Interesse an den sozialen Verhältnissen prägen die eindrucksvolle Analyse des Krieges in diesem Werk. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit der deutschen Geschichte und Literatur des 19.
Jahrhunderts beschäftigen. Fontanes differenzierte Betrachtungsweise lässt uns die Komplexität menschlichen Leidens und die Auswirkungen kriegerischer Auseinandersetzungen auf die Gesellschaft erkennen. Es lädt dazu ein, über die Konsequenzen von Konflikten nachzudenken und die Stimmen derer zu hören, die sie erlebt haben.
Image Placeholder
Theodor Fontane
E-book
2,99 €
Effi Briest
Theodor Fontane
E-book
0,99 €
Irrungen, Wirrungen
Theodor Fontane
E-book
0,99 €
Cécile
Theodor Fontane
E-book
0,99 €
Die Poggenpuhls
Theodor Fontane
E-book
0,99 €
Der Stechlin
Theodor Fontane
E-book
0,99 €
L'Adultera
Theodor Fontane, André Hoffmann
E-book
2,99 €
Der Stechlin
Theodor Fontane, André Hoffmann
E-book
2,99 €