Theatermanifeste aus Österreich 1945–1975

Par : Ulf Birbaumer, Michael Hüttler, Gabriele C. Pfeiffer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages176
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-99094-042-6
  • EAN9783990940426
  • Date de parution14/04/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHollitzer Wissenschaftsverlag

Résumé

Manifeste, Pamphlete, Proklamationen, Anweisungen - österreichische Künstler:innen waren in den Jahren 1945 bis 1975 nicht nur auf der Bühne und in Galerien, in Kellern, auf der Straße und öffentlichen Plätzen mit Happenings, Aktionen, Performances und Aufführungen ideenreich zugange, sondern sie meldeten sich auch schriftlich zu Wort. In Zeitschriften, Magazinen oder Programmheften wurden Texte zu Theorie und Praxis des zeitgenössischen experimentellen Theaters veröffentlicht. Dieser Band versucht eine erste Bestandsaufnahme der bemerkenswertesten dieser verstreut publizierten und heute oft kaum mehr auffindbaren Werke.
Diese wenig bekannten Zeitzeugnisse bieten ein reiches Anschauungsmaterial und einen ungewohnten Einblick in eine Zeit des künstlerischen und politischen Aufbruchs. Schriften von in späteren Jahren berühmt gewordenen Künstler:innen stehen hier Texten von heute beinahe vergessenen Verfasser:innen gegenüber.
Manifeste, Pamphlete, Proklamationen, Anweisungen - österreichische Künstler:innen waren in den Jahren 1945 bis 1975 nicht nur auf der Bühne und in Galerien, in Kellern, auf der Straße und öffentlichen Plätzen mit Happenings, Aktionen, Performances und Aufführungen ideenreich zugange, sondern sie meldeten sich auch schriftlich zu Wort. In Zeitschriften, Magazinen oder Programmheften wurden Texte zu Theorie und Praxis des zeitgenössischen experimentellen Theaters veröffentlicht. Dieser Band versucht eine erste Bestandsaufnahme der bemerkenswertesten dieser verstreut publizierten und heute oft kaum mehr auffindbaren Werke.
Diese wenig bekannten Zeitzeugnisse bieten ein reiches Anschauungsmaterial und einen ungewohnten Einblick in eine Zeit des künstlerischen und politischen Aufbruchs. Schriften von in späteren Jahren berühmt gewordenen Künstler:innen stehen hier Texten von heute beinahe vergessenen Verfasser:innen gegenüber.