The way she moves

Par : Hans Müller-Jüngst
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages129
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8476-1044-1
  • EAN9783847610441
  • Date de parution05/09/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille742 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

Expose The way... Der Autor erzählt in der Ich-Perspektive aus seinem studentischen Leben, indem er sein Verhältnis zu Mädchen in den Vordergrund stellt. Er durchlebt dabei Zustände größter Euphorie, die sich mit tiefsten Verstimmungen abwechseln. Es wird ein Spannungsbogen angelegt, wenn Rita, das sagenumwobene Objekt aller Begierden, auftritt und quasi unnahbar ihren Platz im Seminar einnimmt. Der Protagonist beginnt eine Beziehung mit seiner Kommilitonin Jenny, die aber von Anfang an überlagert wird durch das noch nicht bestehende Verhältnis zu Rita, der Angebeteten.
Und prompt beendet der Protagonist seine Beziehung mit Jenny wieder und lernt kurze Zeit später auf einer Fete tatsächlich Rita kennen, die sich als gar nicht so unnahbar erweist wie alle immer angenommen hatten. Seine Mitbewohner in der WG sind mit Freundinnen von Jenny liiert, nehmen es ihm aber nicht krumm, dass er eine Verhältnis mit Rita angefangen und Jenny hat abblitzen lassen. Es gibt auch die großen Verlierer im Leben, das sind Flocki, Gernot und Krabbe, die hoffnungslose Alkoholiker sind und es gibt die erfolgreich Studierenden um den Protagonisten herum, die ihr Leben zu meistern wissen. Es werden die normalen Tagesabläufe geschildert, die von Seminarbesuchen, Kneipengängen und Mädchenabenteuern gekennzeichnet sind und sich erst mit dem Semesterende ändern, wenn für die meisten eine mindestens dreiwöchige Arbeit beginnt, die sie in ihren Heimatstädten ableisten, mit Ausnahme des Protagonisten, der einer Arbeit in der Nachbarstadt nachgeht. Auf einer Studentenfete hat er Rita kennen und lieben gelernt und die Liebe beruht durchaus auf Gegenseitigkeit, was den Protagonisten in höchste emotionale Stimmungen versetzt. Während seiner Semesterferien ist Rita nach Südfrankreich in Urlaub gefahren und der Protagonist fährt nach seiner dreiwöchigen Arbeit mit einem alten Bekannten aus seiner Heimatstadt ebenfalls in Urlaub nach Jugoslawien.
Expose The way... Der Autor erzählt in der Ich-Perspektive aus seinem studentischen Leben, indem er sein Verhältnis zu Mädchen in den Vordergrund stellt. Er durchlebt dabei Zustände größter Euphorie, die sich mit tiefsten Verstimmungen abwechseln. Es wird ein Spannungsbogen angelegt, wenn Rita, das sagenumwobene Objekt aller Begierden, auftritt und quasi unnahbar ihren Platz im Seminar einnimmt. Der Protagonist beginnt eine Beziehung mit seiner Kommilitonin Jenny, die aber von Anfang an überlagert wird durch das noch nicht bestehende Verhältnis zu Rita, der Angebeteten.
Und prompt beendet der Protagonist seine Beziehung mit Jenny wieder und lernt kurze Zeit später auf einer Fete tatsächlich Rita kennen, die sich als gar nicht so unnahbar erweist wie alle immer angenommen hatten. Seine Mitbewohner in der WG sind mit Freundinnen von Jenny liiert, nehmen es ihm aber nicht krumm, dass er eine Verhältnis mit Rita angefangen und Jenny hat abblitzen lassen. Es gibt auch die großen Verlierer im Leben, das sind Flocki, Gernot und Krabbe, die hoffnungslose Alkoholiker sind und es gibt die erfolgreich Studierenden um den Protagonisten herum, die ihr Leben zu meistern wissen. Es werden die normalen Tagesabläufe geschildert, die von Seminarbesuchen, Kneipengängen und Mädchenabenteuern gekennzeichnet sind und sich erst mit dem Semesterende ändern, wenn für die meisten eine mindestens dreiwöchige Arbeit beginnt, die sie in ihren Heimatstädten ableisten, mit Ausnahme des Protagonisten, der einer Arbeit in der Nachbarstadt nachgeht. Auf einer Studentenfete hat er Rita kennen und lieben gelernt und die Liebe beruht durchaus auf Gegenseitigkeit, was den Protagonisten in höchste emotionale Stimmungen versetzt. Während seiner Semesterferien ist Rita nach Südfrankreich in Urlaub gefahren und der Protagonist fährt nach seiner dreiwöchigen Arbeit mit einem alten Bekannten aus seiner Heimatstadt ebenfalls in Urlaub nach Jugoslawien.
Image Placeholder
Hans Müller-Jüngst
E-book
14,99 €
Image Placeholder
Hans Müller-Jüngst
E-book
14,99 €
Image Placeholder
Hans Müller-Jüngst
E-book
5,49 €
Image Placeholder
Hans Müller-Jüngst
E-book
12,99 €
Image Placeholder
Hans Müller-Jüngst
E-book
3,49 €
Image Placeholder
Hans Müller-Jüngst
E-book
3,49 €
Besinnliche Geschichten (2)
Hans Müller-Jüngst
E-book
3,49 €
Image Placeholder
Hans Müller-Jüngst
E-book
3,49 €
Image Placeholder
Hans Müller-Jüngst
E-book
2,99 €
Clarissa und Fiete VI
Hans Müller-Jüngst
E-book
4,99 €
Clarissa und Fiete V
Hans Müller-Jüngst
E-book
4,99 €
Clarissa und Fiete III
Hans Müller-Jüngst
E-book
4,99 €
Clarissa und Fiete IV
Hans Müller-Jüngst
E-book
4,99 €
Clarissa und Fiete I
Hans Müller-Jüngst
E-book
4,99 €