The Origins of the Cold War

Par : Michael Maset
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages24
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7566-1549-0
  • EAN9783756615490
  • Date de parution11/08/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWochenschau Verlag

Résumé

Der "Kalte Krieg", diese über vierzig Jahre andauernde Konfrontation zwischen Ost und West, die eigentlich 1989/90 endete, erfährt angesichts jüngster Ereignisse möglicherweise gerade seine Wiederauferstehung. Unsere Gegenwart scheint von der Vergangenheit eingeholt worden zu sein. Für Schülerinnen und Schüler ist das Thema brandaktuell, weil es ihnen die Ursprünge heutiger historisch-politischer Konstellationen und Konflikte vor Augen führen kann und ihnen somit ein vertieftes Verständnis ihrer Gegenwart ermöglicht.
Die Fragen nach den Ursachen und der Verantwortung für diesen Konflikt, die lange Zeit umstritten waren, bieten gute Anknüpfungspunkte für den Geschichtsunterricht, da die Schülerinnen und Schüler dabei lernen können, zu eigenen quellengestützten Sachurteilen zu gelangen. Dieses Heft mit zahlreichen Materialien zu Ursache, Wirkung und Perspektivität fördert die Konzeptbildung und den Wissens- und Kompetenzerwerb im Geschichtsunterricht.
Der "Kalte Krieg", diese über vierzig Jahre andauernde Konfrontation zwischen Ost und West, die eigentlich 1989/90 endete, erfährt angesichts jüngster Ereignisse möglicherweise gerade seine Wiederauferstehung. Unsere Gegenwart scheint von der Vergangenheit eingeholt worden zu sein. Für Schülerinnen und Schüler ist das Thema brandaktuell, weil es ihnen die Ursprünge heutiger historisch-politischer Konstellationen und Konflikte vor Augen führen kann und ihnen somit ein vertieftes Verständnis ihrer Gegenwart ermöglicht.
Die Fragen nach den Ursachen und der Verantwortung für diesen Konflikt, die lange Zeit umstritten waren, bieten gute Anknüpfungspunkte für den Geschichtsunterricht, da die Schülerinnen und Schüler dabei lernen können, zu eigenen quellengestützten Sachurteilen zu gelangen. Dieses Heft mit zahlreichen Materialien zu Ursache, Wirkung und Perspektivität fördert die Konzeptbildung und den Wissens- und Kompetenzerwerb im Geschichtsunterricht.