TEXT + KRITIK Sonderband - Theodor Fontane
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages224
- FormatePub
- ISBN978-3-86916-798-5
- EAN9783869167985
- Date de parution28/02/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEDITION TEXT + KRITIK
Résumé
Mit Romanen wie "Effi Briest" und Gedichten wie "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" hat sich Teodor Fontane (1819-1898) gleichermaßen in die Weltliteratur wie in die Schulbücher eingeschrieben.
Fontanes facettenreiches Werk gewinnt seine Kontur im spannungsvollen Wechselspiel von Literatur und Journalismus, von Unterhaltung und Hochkultur, von Provinz und Metropole. Anlässlich des 200. Geburtstags widmet sich die Neufassung des Sonderbands schwerpunktmäßig einem Fontane, dessen späte Romane, Reisefeuilletons, autobiografische Schriften und Gedichte die deutsche Literatur traditionsbewusst an die Schwelle jener Moderne führten, die sich in den letzten Jahrzehnten des 19.
Jahrhunderts um den Zeitungsmenschen und Großstadtbewohner Fontane herum sozial, medial, technologisch und schließlich auch ästhetisch entfaltete.
Jahrhunderts um den Zeitungsmenschen und Großstadtbewohner Fontane herum sozial, medial, technologisch und schließlich auch ästhetisch entfaltete.
Mit Romanen wie "Effi Briest" und Gedichten wie "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" hat sich Teodor Fontane (1819-1898) gleichermaßen in die Weltliteratur wie in die Schulbücher eingeschrieben.
Fontanes facettenreiches Werk gewinnt seine Kontur im spannungsvollen Wechselspiel von Literatur und Journalismus, von Unterhaltung und Hochkultur, von Provinz und Metropole. Anlässlich des 200. Geburtstags widmet sich die Neufassung des Sonderbands schwerpunktmäßig einem Fontane, dessen späte Romane, Reisefeuilletons, autobiografische Schriften und Gedichte die deutsche Literatur traditionsbewusst an die Schwelle jener Moderne führten, die sich in den letzten Jahrzehnten des 19.
Jahrhunderts um den Zeitungsmenschen und Großstadtbewohner Fontane herum sozial, medial, technologisch und schließlich auch ästhetisch entfaltete.
Jahrhunderts um den Zeitungsmenschen und Großstadtbewohner Fontane herum sozial, medial, technologisch und schließlich auch ästhetisch entfaltete.