TEXT + KRITIK 221 - Terézia Mora

Par : Klaus Siblewski
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86916-778-7
  • EAN9783869167787
  • Date de parution08/10/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION TEXT + KRITIK

Résumé

"In ihren Romanen und Erzählungen widmet sich Terézia Mora Außenseitern und Heimatlosen, prekären Existenzen und Menschen auf der Suche (.). Dies geschieht suggestiv und kraftvoll, bildintensiv und spannungsgeladen - mit ironischen Akzenten, irisierenden Anspielungen und analytischer Schärfe." So lautet die Begründung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für die Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2018 an Terézia Mora. Das Heft umfasst neben Analysen der prägnanten Themen, Motive und Erzählformen ihrer Romane und Erzählungen sowie ihrer Poetik und Werkpolitik ein langes Gespräch mit ihrem Lektor Klaus Siblewski sowie eine Bibliografie der Werke Terézia Moras und der Arbeiten über ihr Werk.
"In ihren Romanen und Erzählungen widmet sich Terézia Mora Außenseitern und Heimatlosen, prekären Existenzen und Menschen auf der Suche (.). Dies geschieht suggestiv und kraftvoll, bildintensiv und spannungsgeladen - mit ironischen Akzenten, irisierenden Anspielungen und analytischer Schärfe." So lautet die Begründung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für die Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2018 an Terézia Mora. Das Heft umfasst neben Analysen der prägnanten Themen, Motive und Erzählformen ihrer Romane und Erzählungen sowie ihrer Poetik und Werkpolitik ein langes Gespräch mit ihrem Lektor Klaus Siblewski sowie eine Bibliografie der Werke Terézia Moras und der Arbeiten über ihr Werk.
Der Gelegenheitskritiker
Klaus Siblewski
E-book
14,99 €