TEXT+KRITIK 210: Jan Wagner

Par : Frieder von Ammon, Heinz Ludwig Arnold
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages103
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86916-470-0
  • EAN9783869164700
  • Date de parution11/03/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION TEXT + KRITIK

Résumé

Jan Wagner ist einer der interessantesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Lyriker seiner Generation - und das nicht erst, seit ihm 2015 der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen wurde. Seitdem steht er im Zentrum der öffentlichen Diskussion über Lyrik: einer Diskussion, die kontrovers geführt wird und bei der Grundfragen der Gattung berührt werden. Jan Wagners Werk umfasst Gedichtbände und Essays, Kritiken und Reden, Anthologien und Übersetzungen zeitgenössischer englischsprachiger Lyrik.
Im vorliegenden Heft wird eine erste Bestandsaufnahme unternommen. Dabei steht die Lyrik Wagners im Vordergrund, aber auch seine Tätigkeit als Übersetzer findet Berücksichtigung.
Jan Wagner ist einer der interessantesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Lyriker seiner Generation - und das nicht erst, seit ihm 2015 der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen wurde. Seitdem steht er im Zentrum der öffentlichen Diskussion über Lyrik: einer Diskussion, die kontrovers geführt wird und bei der Grundfragen der Gattung berührt werden. Jan Wagners Werk umfasst Gedichtbände und Essays, Kritiken und Reden, Anthologien und Übersetzungen zeitgenössischer englischsprachiger Lyrik.
Im vorliegenden Heft wird eine erste Bestandsaufnahme unternommen. Dabei steht die Lyrik Wagners im Vordergrund, aber auch seine Tätigkeit als Übersetzer findet Berücksichtigung.
Goethe-Jahrbuch 140, 2023
Jochen Golz, Helmut Heit, Stefan Matuschek, Frieder von Ammon
E-book
28,99 €
Goethe-Jahrbuch 139, 2022
Frieder von Ammon, Jochen Golz, Helmut Heit, Stefan Matuschek
E-book
28,99 €
Goethe-Jahrbuch 138, 2021
Frieder von Ammon, Jochen Golz, Stefan Matuschek, Edith Zehm
E-book
23,99 €
Goethe-Jahrbuch 137, 2020
Frieder von Ammon, Jochen Golz, Stefan Matuschek, Edith Zehm
E-book
23,99 €
Goethe-Jahrbuch 136, 2019
Frieder von Ammon, Jochen Golz, Stefan Matuschek, Edith Zehm
E-book
23,99 €
Goethe Jahrbuch 2018
Frieder von Ammon, Jochen Golz, Edith Zehm
E-book
23,99 €
Goethe-Jahrbuch 134, 2017
Frieder von Ammon, Jochen Golz, Edith Zehm
E-book
23,99 €
Goethe-Jahrbuch 133, 2016
Jochen Golz, Frieder von Ammon, Edith Zehm
E-book
23,99 €
Das Gellen der Tinte
Frieder von Ammon, Peer Trilcke, Alena Scharfschwert, Carsten Gansel, Hermann Korte
E-book
79,00 €