TEXT + KRITIK 138/139 - Arthur Schnitzler. Zweite Auflage: Neufassung

Par : Michael Scheffel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages201
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-86916-846-3
  • EAN9783869168463
  • Date de parution29/11/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille17 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEDITION TEXT + KRITIK

Résumé

"Ihr Determinismus und Ihre Skepsis - was die Leute Pessimismus heißen -, Ihr Ergri?ensein von den Wahrheiten des Unbewußten, von der Triebnatur des Menschen, Ihre Zersetzung der kulturell-konventionellen Sicherheiten, das Haften Ihrer Gedanken an der Polarität von Lieben und Sterben, das alles berührte mich mit einer unheimlichen Vertrautheit", schrieb Sigmund Freud seinem Arzt-"Collegen", dem Schriftsteller Arthur Schnitzler (1862-1931), zum 60.
Geburtstag. Die Würdigung Freuds umfasst zentrale Aspekte von Schnitzlers Denken und Schreiben, denen sich auch die Beiträge des 1998 zuerst erschienenen Doppelheftes widmen. Vom "bewusstseinsgeschichtlichen Horizont von Schnitzlers Zeitgenossenschaft" über sein Verhältnis zur sprachskeptischen Moderne, der "Psychopoetik der Hysterie" und der Sexualanthropologie der Wende zum 20. Jahrhundert bis zum Skandal und Prozess um den "Reigen" und zur "Märchenhaftigkeit des Alltäglichen" in der berühmten "Traumnovelle" spannt sich der Bogen der grundlegenden Aufsätze dieses Bandes, die die Neuauflage unverändert übernimmt.
Die Auswahlbibliografie am Ende des Bandes wurde durch eine aktuelle und umfassende "Arthur Schnitzler-Bibliografie von 1997-2018" ersetzt.
"Ihr Determinismus und Ihre Skepsis - was die Leute Pessimismus heißen -, Ihr Ergri?ensein von den Wahrheiten des Unbewußten, von der Triebnatur des Menschen, Ihre Zersetzung der kulturell-konventionellen Sicherheiten, das Haften Ihrer Gedanken an der Polarität von Lieben und Sterben, das alles berührte mich mit einer unheimlichen Vertrautheit", schrieb Sigmund Freud seinem Arzt-"Collegen", dem Schriftsteller Arthur Schnitzler (1862-1931), zum 60.
Geburtstag. Die Würdigung Freuds umfasst zentrale Aspekte von Schnitzlers Denken und Schreiben, denen sich auch die Beiträge des 1998 zuerst erschienenen Doppelheftes widmen. Vom "bewusstseinsgeschichtlichen Horizont von Schnitzlers Zeitgenossenschaft" über sein Verhältnis zur sprachskeptischen Moderne, der "Psychopoetik der Hysterie" und der Sexualanthropologie der Wende zum 20. Jahrhundert bis zum Skandal und Prozess um den "Reigen" und zur "Märchenhaftigkeit des Alltäglichen" in der berühmten "Traumnovelle" spannt sich der Bogen der grundlegenden Aufsätze dieses Bandes, die die Neuauflage unverändert übernimmt.
Die Auswahlbibliografie am Ende des Bandes wurde durch eine aktuelle und umfassende "Arthur Schnitzler-Bibliografie von 1997-2018" ersetzt.
Doktor Gräsler, Badearzt
Arthur Schnitzler, Michael Scheffel, Judith Beniston, Wolfgang Lukas
E-book
23,99 €
Fräulein Else
Arthur Schnitzler, Michael Scheffel, Judith Beniston, Wolfgang Lukas
E-book
19,99 €